100 Jahre Spielmannszug der Dorfbauern Schützengesellschaft
Wir wollen dieses 100 jährige Jubiläum zum Anlass nehmen, mit befreundeten Spielmanns- und Musikzüge, sowie Schützengesellschaften aus der näheren und weiteren Umgebung zu feiern.
Im Jahr 2018 tagte zum ersten Mal der Festausschuss. Es wurden Arbeitsgruppen gebildet um dieses Fest vorzubereiten. Auch Corona konnte die Vorbereitung für das Fest nicht stoppen, so dass wir seit 2021 uns wieder zu den Sitzungen treffen können und die Planungen weiter zuführen.
Vieles ist schon geschafft aber einiges müssen wir noch vorantreiben, so dass wir dieses Fest vom 16.06. - 18.06.2023 auf den Gelände der Familie Stefan Griese an Habichtshöhe (zwischen den Combi Mark und Hof Griese) feiern können.
An dieser Stelle möchten wir nun auch über die Vorbereitungen für das Fest berichten. Schaut doch einfach regelmäßig hier vorbei und holt euch die neusten Infos.
Unser Festablauf
Freitag 16.06.2023
ca. 17.00 Uhr Start der Feierlichkeiten mit einen Gottesdienst im Festzelt, im Anschluss Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Borghorster Str.
ca. 20.00 Uhr Festkommers mit geladenen Gästen und dem „Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten“
ca. 22.00 Uhr „100 Jahr Party Spielmannszug Dorfbauern“ mit „DJ. Jochen Hentschel“
ca. 06.00 Uhr Wecken der Dorfbauernschaft durch den Spielmannszug,
ca. 11.00 Uhr Auftakt Frühschoppen am Festzelt.
ca. 12.30 Uhr Eintreffen der Gastvereine
ca. 13.30 Uhr Sternmarsch der Teilnehmenden Spielmanns- und Musikzüge mit anschließendem Umzug zum Festplatz.
ca. 15.00 Uhr Rahmenprogramm am Festplatz mit Bühnenspiel und Bierfass für die geladenen Spielmanns- und Musikzüge.
ca. 18.30 Uhr beginnt der Zeltparty mit „DJ Jochen Hentschel“
ab 20.00 Uhr Live-Party-Showband „TANTE KÄTHE“
Sonntag 18.06.2023
ca. 11.00 Uhr Großer Öffentlicher „Familien“ Früh- und Dämmerschoppen mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten und der Norkerländer Kappel aus Hengelo.
Hierzu sind alle Emsdettener insbesondere alle Emsdettener Spielmannszüge (GES) und Schützengesellschaften und mit ihren Familien rechtherzlich eingeladen.
Einige Aktionen wie ein Bierfass- oder Schinkenschießen für alle (ab 18 Jahre) sowie ein Familienfest mit einen Kinderschützenfest sind an diesen Nachmittag geplant.
Der Anfang
Was ist ein Schützenfest ohne zünftige und zackige Marschmusik. Dieses mögen sich die Dorfbauernjungs, während sie zum ersten Schützenfest nach dem ersten Weltkrieg 1919 mit frohen Liedern den Vogel zur „Roode“ brachten, gesagt haben.
Schützenfest 1920,1921 und 1922 wurde der Vogel mit einer Trommel und zwei Flöten zur Roode gebracht. Eine Trommel und zwei Flöten waren den Dorfbauern aber
noch nicht genug. Sie wollten einen kompletten Spielmannszug.
So traf sich am Hexendienstag 1922 in der Schuhmacherwerkstatt Haarlammert die vier Schützenbrüder Franz Viefhues, Tons Viefhues, Alfons Feldmann und Fritz Haarlammert zur ersten Besprechung der Gründung eines Dorfbauern Spielmannszuges. Fleißig wurde in den nächsten Monaten geübt. Für die Proben zeigten sich die
Mitglieder Clemens Dömer und Hubert Rohlmann verantwortlich. Franz Viefhues wurde erster Tambourmajor.
Den ersten Ausflug unternahm der junge Spielmannszug in den Ostertagen 1923 nach Ostermann am Max-Klemens-Kanal. Man konnte immerhin schon zwei Märsche spielen, für die kurze Zeit eine gute Leistung.
Das erste öffentliche Auftreten des Spielmannszuges war im Frühjahr 1923 bei einer Veranstaltung des Schützenbrudervereins Mesum-Feld.
Zum Schützenfest 1923 konnten die Dorfbauern den Vogel, mit einem kompletten Spielmannszug zur „Roode“ bringen.
Der Spielmannszug im Jahr 1924

Alfons Sterthaus, Gerhard Zuidinga, Hubert Engelbert, Josef Viefhues, Rudolf Brock, Alfons Feldmann
Alfons Dieks, Anton Viefhues, Franz Viefhues, Hubert Rohlmann, Karl Viefhues
Die Spielmannszüge

Martin Leugers, Simon Feld, Mark Uhlenbrock, Klaus Kloppenborg, Burghard Wolters, Kevin Brock, Lena Göcke, Farina Strotmann, David Wermers, Tabea Göcke, Ulrike Kneisel, Samanta Möller, Nina Beckonert, Jonas Kemper, Norbert Feld, Tim Sterthaus, Steffi Winter, Ramona Hagedorn, Leo Gude, Dustin Schmidt, Tom Schölling, Julian Kemper, Markus Sterthaus (Tambourmajor)
Kira Thalmann, Sandra Heitmann
Der zweite Spielmannszug Schützenfest 2019

Michael Berghus, Reinhold Dömer, Ludger Hölscher, Ralf Haarlammert,
Andre Rohte, Sonja Lücke, Frank Bücker, Rainer Strotmann,
Stefan (Tillo) Tiltmann, Andreas Peters, Martin Wermers, Paul Schollmeier,
Mario Keizers, Winfried Feld, Albert Höppner, Burghard Wolters
Anja Elfring, Stefan Kotalla, Michael Hans, Thomas Schmittwilken,
Ludger Wilpsbäumer, Karl-Heinz Dohmen
Die Schirmherrschaft zum 100 jährigen Bestehen des Spielmannszuges:

Schirmherr Stefan Griese und
Vorsitzender der Dorfbauern Heinz Huckebrink
Mit Stefan Griese konnten wir einen Schirmherrn gewinnen der in einer sehr guten und engen Beziehung zum Spielmannszug steht. Über 40 Jahre durfte der Spielmannszug ihr Schützenfest auf seinem Hof in der Wagenbauschoppe feiern. Beim Spielmannszugschützenfest 2009 wurde Stefan Griese hierfür mit der Ehrenmitgliedschaft im
Spielmannszug geehrt. Das Freundschaftstreffen zum 70 jährigen Bestehen im Jahr 1993 und das 75 jährigen Spielmannszugs Jubiläum 1998 fanden bereits auf dem
Gelände neben seinen Hof statt. Zum 100 jährigen Bestehen des Spielmannszuges stellt der Schirmherr Stefan Griese das Gelände zu dritten Mal für ein Spielmannszugsjubiläum zu Verfügung. Hierfür bedanken wir uns jetzt schon mal bei Stefan und seiner Frau Brigitte und freuen uns mit Ihm als Schirmherren dies Jubiläum begehen zu können.
Der Festausschuss zum Spielmannszugsjubiläum
Festausschuss Vorsitzender | Michael Berghus | (2. Spielmannszug) |
Zweiter Festausschuss Vorsitzender | Julian Kemper | (1. Spielmannszug) |
Erster Kassierer | Norbert Feld | (1. Spielmannszug) |
Zweiter Kassierer | Lena Göcke | (1. Spielmannszug) |
Erster Schriftführer | Sonja Lücke | (2. Spielmannszug) |
Zweiter Schriftführer | Steffi Pietrunko | (1. Spielmannszug) |
Vorsitzender Dorfbauern | Heinz Huckebrink |
|
Schirmherr | Stefan Griese |
|
Tambourmajor | Markus Sterhaus | (1. Spielmannszug) |
Tambourmajor | Manfred Kemper | (2. Spielmannszug) |
| Frank Bücker | (2. Spielmannszug) |
| Petra Feld | (Fanclub 1. Spielmannszug) |
| Birgit Preckeler | (Fanclub 1. Spielmannszug) |
| Thilo Sieg | (2. Spielmannszug) |
| Stefan Tiltmann | (2. Spielmannszug) |
| Mark Uhlenbrock | (1. Spielmannszug) |
| David Wermers | (1. Spielmannszug) |