14.09.2025
Highland Games 2025

Liebe Dorfbauern,

am kommenden Samstag finden unsere alljährlichen Highland Games auf Hof Hans, Ahlintel 52, statt. Wie immer ein großes Highlight in unserem Vereinskalender. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Wiese ist gemäht, die Stämme gesägt, das Fass gewienert und die Hufeisen auf Hochglanz poliert. Wie in jedem Jahr wurde das Geläuf von unseren vereinseigenen Greenkeepern gehegt und gepflegt. Perfekte Voraussetzungen für die Teilnehmer, Bestleistungen abzurufen. Los geht’s um 12 Uhr. Weitere Informationen findet ihr im Menü unter Highland Games. Es besteht auch noch die Möglichkeit, sich als Team anzumelden. Bis Freitag könnt ihr euch via E-Mail unter highlandgames@dorfbauern.de anmelden. Wir freuen uns, euch zahlreich in Ahlintel begrüßen zu dürfen – ob als Teilnehmer oder Besucher. Lasst euch dieses spektakuläre Event nicht entgehen!

mehr anzeigen
3 Bilder
28.07.2025
Highland Games und Whisky Night 2025

Liebe Dorfbauern,

am Samstag, den 20. September 2025, finden auf dem Hof Hans in Emsdetten (Ahlintel 52) die 13. Highland Games der Dorfbauern statt. Ab 12 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein sportlicher Tag mit viel Abwechslung, Teamgeist und einer guten Portion schottischem Flair. Ob als Männer-, Frauen- oder Mixed-Team – teilnehmen können Gruppen ab fünf Personen, ganz gleich ob aus dem Verein, Kollegenkreis, der Familie oder dem Freundeskreis. Im Mittelpunkt stehen Spaß, Bewegung und das gemeinsame Erlebnis.Klassische Disziplinen wie Baumstammwerfen, Tauziehen oder das Whiskyfassrollen sorgen für Herausforderungen mit Unterhaltungswert. Kreative Teamverkleidungen und thematische Mottos sind ausdrücklich willkommen und tragen zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei. Interessierte Teams können sich ab sofort anmelden. Alle Informationen zu den Spielen sowie zur Anmeldung findet ihr im Menü unter "Highland Games". Da die Teilnehmerplätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Registrierung.Wir freuen uns auf einen spannenden, geselligen Tag mit vielen engagierten Teams und guter Stimmung. Zur Einstimmung auf die Spiele findet am Abend vorher, 19.09.2025, ab 19:00 die Whisky Night statt. Karten können im Vorverkauf ab sofort bei Orthopädie-Schuhtechnik Haarlammert, Borghorster Str. 95, Emsdetten oder via E-Mail an: whisky-tasting@dorfbauern.de erworben werden. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter bei dem diesjährigen Event.

mehr anzeigen
3 Bilder
03.07.2025
Schützenfest 2025

Liebe Dorfbauern,

unser Schützenfest steht in den Startlöchern und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zur Einstimmung auf unser Fest findet am kommenden Samstag das "Vogel begucken" statt, zu dem wir alle Mitglieder mit Partnern sowie alle Interessierten recht herzlich einladen. Antreten ist um 19 Uhr bei Düsterbeck. Von dort ziehen wir zum Hof Preckeler am Silberweg an dem uns die amtierenden Könige mit kühlen Getränken erwarten. Damit ihr zu Schützenfest nichts verpasst, sind alle Termine und Zeiten in der App und auf der Webseite unter "Termine" und unter dem Reiter "Schützenfest" hinterlegt. Die Flyer findet ihr auch hier in der Slideshow und natürlich auf unserem Instagram Kanal. Diesen findet Ihr HIER. Wir hoffen Euch alle am Samstag und natürlich zum Schützenfest zahlreich begrüßen zu dürfen!

Vivat

mehr anzeigen
25.06.2025
Kettenputzen und Fahnenübergabe 2025

Liebe Dorfbauern,

am vergangenen Samstag trafen sich die amtierenden Könige bei unserem Männerkönig Karsten Büker, um zum einen die Ketten auf Hochglanz zu polieren und zum anderen ihre eigenen Königsplaketten in Empfang zu nehmen.Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen wurden die Schwämme ausgepackt und fleißig gewienert – alles unter fachmännischer Aufsicht von Rüdiger Wilp, der nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat zur Seite stand. Vielen Dank an Rüdiger für viele Jahre Engagement und Unterstützung!Nachdem die Ketten nun sauber und mit den neuen Plaketten versehen wieder sicher verstaut waren, blieb kaum Zeit zum Verschnaufen. Es ging direkt weiter mit der Fahnenübergabe, zu der auch die Könige aus dem Jahr 2024 dazustießen.Schützenfest kommt eben wie Weihnachten – ganz plötzlich – und da werden Termine auch schon mal zusammengelegt. Doch so einfach wollten die „alten“ Könige ihre Fahnen nicht übergeben:Nach einer zünftigen Stärkung vom Grill mussten die neuen Könige ihr Können beim „Bierpong“ unter Beweis stellen – nur ein Sieg gegen den jeweiligen Vorgänger ermöglichte die Übergabe der Fahne. Manch neuer Regent tat sich dabei schwer, die gegnerischen Becher zu treffen.So wurde es bereits dunkel, als die letzte Fahne übergeben wurde und alle Könige den gelungenen Tag mit ein paar Kaltgetränken gemütlich ausklingen ließen.Um euch einen Eindruck zu vermitteln, wie gesellig dieser Abend war, haben wir einige Bilder in der Fotogalerie hochgeladen.

Vivat!

mehr anzeigen
11.06.2025
Einladung zur Generalversammlung – Schützenfest 2025

Liebe Dorfbauern,

Am kommenden Sonntag, den 15. Juni 2025, laden wir euch herzlich zur Generalversammlung rund um das Schützenfest 2025 ein. Treffpunkt ist wie gewohnt das Vereinslokal Düsterbeck, los geht’s um 10:30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen einige wichtige Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, Aufnahme neuer Mitglieder, Vorstandswahlen (Zweiter Vorsitzender, Erster Kassierer), Planung und Organisation des diesjährigen Schützenfestes, Anträge und Verschiedenes. Da wieder viele Entscheidungen anstehen, würden wir uns über zahlreiches Erscheinen sehr freuen – Vivat Schüttenbeer! 

mehr anzeigen
25.04.2025
Familienfest 2025

Liebe Dorfbauern,

wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass es in diesem Jahr wieder ein Familienfest auf dem Hof Griese an der Habichtshöhe geben wird. Hierzu laden wir alle am 28.06.2025 ab 14 Uhr sehr herzlich ein. Euch erwartet ein buntes Programm u.a. eine Hüpfburg, Fußballdart, das Kinderkönigsschießen und vieles mehr. Natürlich wird es auch die berühmte Tombola wieder geben. Ebenso ist selbstredend für das leibliche Wohl gesorgt, so dass es euch an diesem Tag an nichts fehlt. Markiert euch daher den Termin mit rot im Kalender. Wir sehen uns!

mehr anzeigen
19.03.2025
Vereinsmeisterschaften im Schießen 2025

Liebe Dorfbauern,
die Schießmannschaften laden am Sonntag, den 06.04.2025 ab 11.00 Uhr, die Mitglieder der Dorfbauern-Schützengesellschaft auf den Schießstand in der Emshalle zu den Vereinsmeisterschaften 2025 recht herzlich ein. Geschossen werden die Nichtaktiven-Pokale:
- der Schüler (bis 10 J. Lasergewehr)
- der Jugend,- der Damen- und der Herren. 

Bei den Aktiven treten um die Vereinsmeisterschaft an:
- Altersschützen
- Freihandschützen

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns, Euch zahlreich auf dem Schießstand begrüßen zu können.



mehr anzeigen
3 Bilder
24.02.2025
KiKaDo in der heißen Phase

Liebe Dorfbauern,

die Vorbereitungen zum Kinderkarneval der Dorfbauern - KiKaDo- sind so gut wie abgeschlossen und dem bunten Treiben am Samstag ab 14:11 Uhr steht nichts mehr im Weg. Unter dem Motto: "Kinderkarneval Helau - Dorfbauern Kids sind auf dem Bau!" geht´s Rund im Festzelt bei Mölljans. Alle weiteren Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen. Wir freuen uns zahlreiche Kinder begrüßen zu dürfen. Ein großer Dank geht natürlich auch an dieser Stelle an das Orga- und Vorbereitungsteam des KiKaDo! Bis Samstag! Helau.

mehr anzeigen
04.02.2025
Anmeldung Highlandgames 2025

Liebe Dorfbauern,

die diesjährigen Highlandgames der Dorfbauern finden am 20.09.2025 statt und Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Das Formular findet ihr HIER oder in der Rubrik Highlandgames, in der man sich noch näher mit den einzelnen Disziplinen vertraut machen kann. Wem die Highlandgames gänzlich neu sind, der findet in der Bildergalerie Fotos vergangener Spiele um sich einen Eindruck zu machen. Wie immer halten wir euch an dieser Stelle im laufe des Jahres up to date. In diesem Sinne.


Slàinte Mhath


mehr anzeigen
3 Bilder
24.01.2025
Termine zu Karneval / Wagenbaufest

Liebe Dorfbauern,

der karnevalistische Höhepunkt rückt näher und wir möchten euch mit diesen Zeilen noch über einige Termine informieren. Da wäre zum einen das traditionelle Mettwurstlistelaufen. Wie in jedem Jahr ziehen die Dorfbauern durch Feld- und Heidhoek von Haus zu Haus und sammeln einen Beitrag zur Erbsensuppe ein. Es sind noch Listen zu vergeben. Wer noch eine Liste laufen möchte, hierbei läuft man immer zu zweit, meldet sich bitte bei einem Vorstandsmitglied oder über einen der Socialmediakanäle. Es besteht auch die Möglichkeit direkt zur Auslosung am 16.02.2025 um 10:30 ins Gasthaus Düsterbeck zu kommen. Wir zählen auf Euch! Zum Fest der Wagenbauer laden selbige am 31.01.2025 in die Wagenbauschoppe auf dem Hof Griese ein. Los geht es hier um 19:11 Uhr. Alle sind recht herzlich eingeladen zu kommen. Infos zu den Veranstaltungen findet Ihr auch immer unter "Termine". Zu den Terminen am Karnevalswochende findet ihr hier den Fleyer und unter Termine ebenfalls alles wichtige um nichts zu verpassen.

3x Dorfbauern Helau!

mehr anzeigen
18.01.2025
Die Dorfbauern sind bereit für den Karneval

Die Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit laufen auf Hochtouren, und die Dorfbauern laden euch alle herzlich ein, an unseren bunten und fröhlichen Veranstaltungen teilzunehmen.Den Auftakt macht am Freitag, den 28. Februar 2025, der große Prinzenball im Festzelt bei Mölljans. Ab 19:11 Uhr heißen wir euch, die Elferräte und alle Karnevalsfreunde willkommen. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgt DJ André Placke, der euch mit karnevalistischen Klängen in beste Feierlaune versetzen wird. Ein besonderes Highlight: Später am Abend erwarten wir auch Stadtprinz Jochen I. mit seiner Prinzessin Marion II. und ihrem Gefolge. Am Samstag, den 1. März 2025, geht die Feier weiter, und wir haben gleich zwei Veranstaltungen für euch im Programm: 14:11 Uhr: Der traditionelle Kinderkarneval „KiKaDo“ öffnet seine Türen. Unser neuer Kinderprinz Mats I. Krüler und Prinzessin Johanna II. Glaser freuen sich darauf, mit euch zu feiern und viele strahlende Kinderaugen zu sehen.19:11 Uhr: Beim großen Karnevalsball am Abend bringt DJ Frankie das Zelt zum Beben und sorgt für eine unvergessliche Party! Weitere Informationen und alle Termine findet ihr auf unserer Website in der Rubrik „Termine“ oder auf Instagram unter @dorfbauern.1805. Kommt vorbei, schwingt das Tanzbein und lasst uns gemeinsam in die Karnevalssaison 2025 starten! Wir freuen uns auf euch! 

Dorfbauern Helau!


mehr anzeigen
10.01.2025
Einladung zum Kinderkarneval Ki-Ka-Do

Liebe Kinder und Familien,

Wir laden euch herzlich zum Kinderkarneval „Ki-Ka-Do“ ein! Alle Kinder der Dorfbauern-Familie sind willkommen, an diesem bunten Fest teilzunehmen und mitzuwirken. Die Termine zur Vorbereitung und kennenlernen sind wie folgt: 9. Februar 2025, 16. Februar 2025, 23. Februar 2025 jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr im Hotel Kloppenborg in Emsdetten. Kommt vorbei und feiert mit uns! Das Vorbereitungsteam bestehend aus Marie Schmedding, Carla Jürgens und Kevin Brock steht euch bei Fragen gerne zur Verfügung. Helau!


mehr anzeigen
16.12.2024
Karneval steht ante Portas

Liebe Dorfbauern,

aus aktuellem Anlass und mit Blick auf den nahenden Redaktionsschluß möchten wir noch einmal gesondert die Gelegenheit nutzen und einen Aufruf starten. Für unser Programmheft und vor allem für die kommende Ausgabe des Narrenorgans " Dettsk Düörgemös " möchten wir ihr euch zum Schreiben animieren. Bitte lasst uns Texte, lustige Begebenheiten und Knallergeschichten aus der Dorfbauerschaft zukommen. Gerne ausformuliert oder auch nur in Stichworten. Fotos immer gern gesehen. Bitte direkt an buecker_frank@web.de oder heinz.huckebrink@gmx.de.

Viel Spaß beim Schreiben, wir freuen uns auf eure Beiträge. 

mehr anzeigen
13.12.2024
Rückblick Generalversammlung 08.12.2024

Am vergangenen Sonntag, dem 08.12.2024, fand die Generalversammlung der Dorfbauern Schützengesellschaft zu Karneval 2025 statt. Der erste Vorsitzende Herbert Preckeler konnte 69 Schützenbrüder und -schwestern begrüßen, die sich im Vereinslokal Düsterbeck eingefunden hatten. Ganz besonders begrüßte er den Jubelprinzen 2025 - 25 Jahre Reinhard Horstmann. Auf der Tagesordnung stand, neben den Vorstandswahlen, die Neuaufnahme von Mitgliedern, natürlich die bevorstehende Karnevalssession 2025 und der Festausschuss für das Vereinsjubiläum 2030.Nachdem man in einer Schweigeminute den seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Mitgliedern gedacht hatte, verlas Schriftführer Jan Niklas Berghus die Protokolle. Im Anschluss berichteten der Kassenprüfer Guido Wolters über die Prüfung der Kasse der Gesellschaft. Er bescheinigte den Kassierern wieder eine einwandfrei geführte Kasse und beantragte die Entlastung der Kassierer und des Vorstandes. Dieser Antrag wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Zur Wahl standen die Posten des 1. Schriftführers, 2. Vereinigten Vertreters sowie des 2. Gerätewartes. Der 2. Vereinigten Vertreter Frank Bücker stellte sich der Wiederwahl und wurde in seinem Posten einstimmig bestätigt. Jan Niklas Berghus, Olaf Göcke und Malte Strotmann stellten sich für die Posten des 1. Schriftführer, 2. Gerätewartes und des Beisitzers nicht mehr zur Verfügung. Für Sie wurden Lukas Tiltmann, Martin Döring und Jens Ribbers ebenfalls einstimmig ins Amt gewählt. Da Lukas Tiltmann bisher das Amt des 2. Schriftführers innehatte, musste auch dieser Posten neu gewählt werden. Stefan Tiltmann stellte sich hier zur Wahl und wird künftig dem Vorstand nach einstimmigem Votum angehören. Anschließend dankte der 1. Vorsitzende Herbert Preckeler den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit.Im Anschluss der Vorstandswahlen stimmte die Generalversammlung über die Aufnahme neuer Mitglieder in die Gesellschaft ab. Der erste Vorsitzende verkündete vorab, dass 18 Personen einen Antrag auf Aufnahme in die Gesellschaft gestellt haben. Nachdem die Versammlung für die Aufnahme der neuen Mitglieder stimmte, begrüßte Herbert Preckeler sie herzlich in der Gesellschaft. Diese sind: Jonas Cormann, Arne Beckschulte, Justus Elfrich, Anna Froning, Johan Gehrmann, Ben Kloppenborg, Felix Leuschner, Jens Lösche, Hartmut Lubberich, Florian Ostendorf, Simon Sahlmann, Johannes Sahlmann, Alexandra Sönksen, Lutz Terwort, Finn Tiltmann, Lennart Varelmann, Tim Wünnenberg und Daniel Lüke. Mit der Vorschau auf die anstehende Karnevalssession erklärte man, dass wie im letzten Jahr im Zelt an der Gaststätte Mölljans, von Karnevalsfreitag bis Rosenmontag, gefeiert wird. Jubelprinz im Jahr 2025 ist 25 Jahre Reinhard Horstmann.Die Termine für den neuen Kinderelferrat finden wie folgt statt: Am 09.02.2025, 16.02.2025 und 23.02.2025 jeweils ab 16:30 Uhr in der Gaststätte Kloppenborg. Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen. Die Termine zum Karnevalsfest 2025 werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben. Für das Einholen der „Mettwürste“ 2025 sollen sich die Mitglieder ab sofort bei den Schriftführern Jan Niklas Berghus, Lukas Tiltmann oder Stefan Tiltmann (schriftfuehrer@dorfbauern.com) melden. Im Anschluss kam man zur Wahl der noch zu vergebenden Plätze im Festausschuss für das 225-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2030. Gegen 12:30 Uhr endete die Generalversammlung mit dem Anstimmen des Vereinsliedes durch die Majestäten.
Zum Schluß noch ein Aufruf an die Mitglieder: Für unser Programmheft und vor allem für die kommende Ausgabe des Narrenorgans " Dettsk Düörgemös " möchten wir ihr euch zum Schreiben animieren. Bitte lasst uns Texte, lustige Begebenheiten und Knallergeschichten aus der Dorfbauerschaft zukommen. Gerne ausformuliert oder auch nur in Stichworten. Fotos immer gern gesehen. Bitte direkt an buecker_frank@web.de oder heinz.huckebrink@gmx.de.
Viel Spaß beim Schreiben, wir freuen uns auf eure Beiträge. 

mehr anzeigen
02.12.2024
Vereinskleidung

Liebe Dorfbauern,

eine kurze Erinnerung an alle, die bereits eine Bestellung für T-Shirts usw. ausgelöst haben. Bitte den zu zahlenden Betrag per PayPal an tomschoelling@web.de schicken.Wichtig hierbei: "An Freunde und Familie" senden auswählen um unnötige Gebühren zu vermeiden. Sobald die Artikel fertig sind melden wir uns erneut.

Vivat 


mehr anzeigen
27.11.2024
Festausschuss 2030

Liebe Dorfbauern,

wie in der letzten News bereits erwähnt, wird im Rahmen der kommenden Generalversammlung der Festausschuss für unser Jubelfest 2030 erweitert. Auf der Versammlung werden sieben weitere Mitglieder gewählt, die gemeinsam mit den, auf der letzten Versammlung genannten Personen den Festausschuss bilden. Wer sich berufen fühlt, im Festausschuss aktiv mitzuwirken der möge sich bitte bis einschl. Montag, den 02.12.2024 bei einem Vorstandsmitglied oder per E-Mail an: festausschuss2030@dorfbauern.com melden.
Personen, die bereits auf der letzten Generalversammlung vorgeschlagen wurden oder sich zwischenzeitlich beim Vorstand gemeldet haben, brauchen sich nicht erneut zu melden. Im Zweifelsfall nehmt bitte über die genannten Wege Kontakt auf.

Vivat


mehr anzeigen
18.11.2024
Generalversammlung 08.12.2024

Liebe Dorfbauern,

der Vorstand lädt alle Mitglieder am 08.12.2024 zur Generalversammlung zu Karneval 2025 ein. Beginn ist um 10:30 Uhr in der Gaststätte Düsterbeck. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

1. Begrüßung und Totengedenken
2. Verlesen der Protokolle
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Aufnahme neuer Mitglieder
5. Vorstands- und Kassenprüferwahlen
- 1. Schriftführer (Jan-Niklas Berghus)
- 1. Gerätewart (Olaf Göcke)
- 2. Vereinigtenvertreter (Frank Bücker)
- Beisitzer (Malte Strothmann)
- Kassenprüfer
6. Karneval 2025
7. Diverse Anträge
8. Verschiedenes

In diesem Rahmen findet auch die Wahl der Teilnehmer für den Festausschuß 2030 statt.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

mehr anzeigen
28.10.2024
Einladung Jahresabschlussfest

Liebe Dorfbauern,

am kommenden Samstag findet unser Jahresabschlussfest im Klabautermann statt.

Hier möchten wir unter anderem auch die Gelegenheit nutzen, unsere Gewinner der Vereinsmeisterschaft zu ehren. 

Schüler Scatt-Anlage:

1. Lara Winter 81 Ringe

Jugend inaktiv:

1.Henning Sieg 85,5 Ringe

Damen inaktiv:

1.Carina Sieg 101,3 Ringe

2.Anke Sieg 98,8 Ringe

3.Steffi Winter 93,4 Ringe

Herren inaktiv:

1. Frank Bücker 101,3 Ringe

2. Ralf Haarlammert 101,2 Ringe

3. Uwe Möllers 100,0 Ringe

Altersschützen:

1. Andreas Günner 1160,7 Ringe

2. Dietmar Eckstein 1152,1 Ringe

3. Angelika Saße-Middelhoff 1143,7 Ringe

Freihandschützen:

1. Andrea Saße-Middellhoff 1120,1 Ringe 

2. Karl-Heinz Feld 1063,4 Ringe

3. Jan-Niklas Berghus 1051,5 Ringe


Wir sehen uns!

mehr anzeigen
22.10.2024
Vereinskleidung

Liebe Dorfbauern,

einige Bestellungen sind bereits eingetroffen.

Der Termin zur Anprobe am Mittwoch fällt aus.

Eine weitere Möglichkeit, die überragenden Kleidungsstücke anzuprobieren ist beim Jahresabschlussfest.

Bei Fragen gerne melden.

Schöne Woche.

mehr anzeigen
16.10.2024
Neuer Shop

Liebe Dorfbauern, endlich ist es soweit. Unser Shop geht online!

Hierzu ein paar Infos:
- Die Größen der neuen Produkte sind NICHT vergleichbar mit den alten Modellen.
- ⁠Wir werden in diesem Jahr noch eine Bestellung auslösen. (Weihnachten steht vor der Tür)
- ⁠Bestellungen werden nur über die Dorfbauern App ausgelöst. Über diese werden wir auch die gesamte Kommunikation abbilden.
- ⁠Ist die Ware nicht bezahlt, wird diese auch nicht bestellt.


Für die Anprobe stehen folgende Termine zur Verfügung:

17.10 Do. 18:30 - 20:30
19.10 Sa. 17:00 - 18:30
23.10 Mi. 17:30 - 19:30

Ort: Düüüüüüüsterbeck

Schaut euch die Sachen vor Ort an 🫡✌️

Für Anregungen/Wünsche/ Feedback sind wir sehr dankbar.

Wir hoffen, es gefällt euch.

Drei Fahnen - Drei Kreuze - Ein Verein

Ansprechpartner sind Kevin&Tom


mehr anzeigen
15.10.2024
Highland Games 2024

Liebe Dorfbauern,

Am 22.09 fanden nun zum 13. mal die Highlandgames der Dorfbauern statt. Wie auch in den letzten Jahren waren alle Startplätze rasch vergeben und wir konnten 16 Teams in Ahlintel auf der Außenanlage des Hof Hans begrüßen. In einer familiären Atmosphäre traten ab 12 Uhr die Teams gegeneinander an und lieferten sich an den einzelnen Stationen einen harten aber jederzeit fairen Wettkampf. Am Ende siegten wie bereits im Vorjahr die Mannen von Mc Repairman Hauch dünn vor den Veteranen von Mc Lähm a Lot. Am Ende ließen alle den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen und tauschten sich über das Erlebte bei einem Glas Kilkeny aus. Ein großer Dank gilt allen Helfern und Organisatoren die ein solch tolles Event Jahr für Jahr auf die Beine stellen. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe 2025. Bilder des diesjährigen Events findet ihr in der Galerie.
Vivat


mehr anzeigen
09.10.2024
15 Schießen Schiessfreunde Emsdetten

Liebe Dorfbauern, am 22.11 findet das 15. Schießen der Schießfreunde Emsdetten statt. Interessierte Schützen können sich als Team (5 Schützen) aber auch als Einzelschützen anmelden. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid und unseren Verein unterstützt. Rückmeldung bitte bis zum 15.11 beim Vorstand.



mehr anzeigen
04.10.2024
Jahresabschlussfest 2024

Jahresabschlussfest 2024
Am 02.11.2024 startet die große Jahresabschlussparty der Dorfbauern Schützengesellschaft für alle Mitglieder samt Anhang in unserer Vereinsgaststätte Düsterbeck.
Beginn ist um 19:11 Uhr.
Diesmal, unter dem Motto: „Klabautermann / Pirat“, findet die Party in der namensgebenden Lokalität Klabautermann in den Räumen der Vereinsgaststätte statt. Die jungen Dorfbauern kennen die Szenerie wahrscheinlich nur aus Erzählungen. Erwünscht sind Kostümierungen rund um das Motto. Bevor Prinzessin Sophie I. mit Prinz Manuel ihr Prinzenbild aufhängen, erhält die Schießmannschaft ihren angemessenen Rahmen, um die Erfolge ihrer Schützen zu ehren. Zudem wird eine Verlosung von attraktiven Preisen das Programm abrunden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitglieder mit ihren Liebsten, damit wir mit einer ausgelassenen Party das Jahr ausklingen und den Karnevalsauftakt feiern können.

mehr anzeigen
04.10.2024
Neuer Shop

Hallo zusammen,

wir vom Projekt Mitglieder haben frohe Botschaft zu verkünden.

Nachdem vor einiger Zeit eine Abfrage stattgefunden hat, können wir jetzt verkünden, dass wir mit unserem Shop neu an den Start gehen.

Wir haben einen neuen Partner an unserer Seite, mit dem alles in bisschen einfacher laufen wird.

Was es gibt und wie es aussieht, wird natürlich noch nicht verraten.

Weihnachten kann kommen :)

mehr anzeigen
2 Bilder
16.09.2024
Highland Games 2024

Liebe Dorfbauern,

am kommenden Samstag, den 21.09.2024, finden nun bereits zum 13. Mal die Highland Games der Dorfbauern Schützengesellschaft auf dem Hof Hans - Ahlintel 52 statt. Auch in diesem Jahr sind die Spiele mit 16 Mannschaften ausgebucht und die Zuschauer dürfen einen spannenden und heiß umkämpften Wettkampf erwarten. Am Abend vorher findet ebenfalls das traditionelle Whisky tasting statt. Dazu ist jeder recht herzlich eingeladen und es können auch Karten vor Ort spontan erworben werden. Los geht’s um 19:00 Uhr. Den genauen Ablauf sowie weitere Details zu den Highland Games findet Ihr oben über den Reiter "Highland Games". Die Highland Games sind ein Event für die ganze Familie und somit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte dazu ein uns am Samstag bei bestem Wetter einen Besuch abzustatten. Für das leibliche Wohl ist bekanntlich bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euch!

Slàinte Mhath

mehr anzeigen
27.08.2024
Jubiläum in Hauenhorst - 31.08.2024

Liebe Dorfbauern,

ein sonniges Jubiläumswochenende bei den Hagelisten liegt nun hinter uns und das nächste lässt nicht lange auf sich warten. Wir treffen uns am kommenden Samstag um 12 Uhr am Kolpinghaus um von dort gemeinsam mit den Kolpingern am Sternmarsch in Hauenhorst teilzunehmen. Der Transfer erfolgt per Bus nach Hauenhorst. Dieser bringt uns gemeinsam gegen 18 Uhr wieder nach Emsdetten. Auch hier freuen wir uns auf eine rege Teilnahme. Zusätzliche Infos gibt es hier.

Vivat.

mehr anzeigen
21.08.2024
News Update

Liebe Dorfbauern,

mit dieser News möchten wir euch darüber informieren, dass wir uns am Samstag bereits um 12:15 Uhr bei Düsterbeck zum Hagelisten-Jubiläum treffen. Die Veranstalter haben das Eintreffen der Gastvereine um 30 Minuten vorverlegt, somit finden wir uns 30 Minuten eher bei Düsterbeck ein. Wir freuen uns, bei bestem Wetter, mit euch einen tollen Tag zu verbringen. Für das Whiskytasting am 20.09. sind noch Karten zu haben. Wer daran Interesse hat kann diese bei Schuhtechnik Haarlammert, Borghorster Str. 95 bzw. bei Getränke Pieper, Neuenkirchener Str. 105 erwerben. Alternativ gerne auch per Mail an whisky-tasting@dorfbauern.de. Außerdem werden wir am Jubiläumsfest in Hauenhorst teilnehmen. Markiert euch daher schon einmal Samstag, den 31.08 im Kalender. Sobald wir dazu genauere Informationen zwecks Treffen und Abfahrt haben, geben wir diese umgehend hier bekannt. Bis Samstag!

Vivat!

mehr anzeigen
21.07.2024
Jubiläum der Hagelisten - 24.08.2024

Liebe Dorfbauern,

das Abrechnen ist erledigt. Festwirt und Vorstand waren sich einig, dass es auch in diesem Jahr wieder ein gelungenes Fest war. Während die neuen Könige und der Kaiser noch bei Düsterbeck mit den Majestäten der anderen Vereine den Königsempfang ausklingen lassen, möchten wir es nicht versäumen euch rechtzeitig über den Ablauf des Jubiläums bei den Hagelisten zu informieren. Details dazu findet ihr auch in der Rubrik Termine. Der gesamte Verein trifft sich um 12:45 Uhr in der Gaststätte Düsterbeck, von wo wir gegen 13:15 zum Festplatz marschieren. Von hier startet dann gegen 14 Uhr ein Festumzug durch die Innenstadt und endet wieder am Festzelt wo ein Festbaluf abgehalten wird. Ab 20 Uhr startet dann eine 80er Jahre Party mit DJ Olli. Am Sonntag darauf gibt es einen Familiennachmittag, start ist hier ab 13:30 Uhr. Wir würden uns sehr freuen wenn wir sehr zahlreiche Mitglieder in Schützenuniform am 24.08 begrüßen dürfen. Lasst uns das gesamte Geloag zusammentrommeln und gemeinsam einen schönen Tag verbringen. Wir zählen auf euch.

Vivat

mehr anzeigen
19.07.2024
Schützenfest 2024

Liebe Dorfbauern,

ein langes, schönes und emotionales Schützenfest 2024 liegt nun hinter uns. Viel Neues gab es an diesem Wochenende zu verzeichnen. Unser Fest startete bereits am Freitag und endete am Sonntag. Der eigentliche Montag war nun der Samstag und auch die Polonaise durch die Stadt konnten wir zweimal genießen. Manch einer von den, sehr zahlreichen, nachwuchs Dorfbauern im "Geloag" mag sich nicht mehr an dies Zeiten erinnern. Alles in Allem ein gelungener Ablauf. Die Zuschauer in der Innenstadt staunten jedenfalls beim Anblick unseres imposanten Festumzuges mit einer Menge Teilnehmenden Dorfbauern und am Sonntag mit insgesamt vier Spielmann- bzw. Musikzügen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Euch für den musikalischen Support während des Schützenfestes. In der Bildergalerie könnt ihr bereits die neuen Majestäten sowie die aktuellen Jubilare bewundern. Weitere Bilder reichen wir nach. Am morgigen Samstag findet das "Abrechnen" in der Vereinsgaststätte Düsterbeck statt. Hier werden ebenfalls die Sangeskünste der neuen Könige durch die Jubilare abgenommen um am Sonntag beim Königsempfang unser Vereinslied würdevoll und textsicher vorzutragen.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend.

Vivat Schüttenbeer


mehr anzeigen
3 Bilder
10.07.2024
Programm zu Schützenfest 2024

Moin Schützenbrüder,

dass schönste Wochenende des Jahres steht vor der Tür. Den Aspiranten steigt der Puls. Der Feuerwehr Musikzug kann es kaum abwarten 1000000x Plauen zu spielen, die Dixi Parade steht in den Startlöchern.

Wir freuen uns auf ein grandioses Schützenfest.

Wir zählen auf euch!


mehr anzeigen
27.06.2024
Vougel bekieken

Liebe Dorfbauern,

nur noch knappe zwei Wochen trennen uns von unserem geliebten und lang herbeigesehntem Schützenfest. In Einstimmung darauf findet, wie in jedem Jahr, das "Vougel bekieken" statt. Am Samstag, dem 06.07.2024 treffen sich alle Mitglieder nebst Spielleute im alten Gasthaus Düsterbeck. Antreten ist hier um 19:00 Uhr in Richtung Silberweg zum Hof Preckeler wo die Vögel präsentiert werden. Gleichzeitig treffen sich alle Damen der Gesellschaft, sowie freiwilliger Helfer, die unterstützen möchten, um 19:00 Uhr auf dem Hof Preckeler am Silberweg zum traditionellen Rosenbinden, welches in diesem Jahr im Rahmen des Vougel bekiekens gemacht wird. Und noch der Hinweis, dass bereits am Mittwoch darauf das "Grün" geholt und am nächsten Tag, Donnerstag, 11.07.2024, dass Zelt geschmückt wird. Wir freuen uns an allen Tagen auf rege Teilnahme und viele fleißige Hände. Auf ein schönes Schützenfest 2024!

mehr anzeigen
14.06.2024
Vereinsmeisterschaften im Schiessen 2024

Liebe Dorfbauern,

am kommenden Freitag, dem 21.06.2024, finden nun die Vereinsmeisterschaften im Schießen auf dem Schießstand in der Emshalle statt. Beginn ist um 17:30 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen und aufgerufen teilzunehmen. In gemütlicher Atmosphäre und bei kalten Getränken sowie einem kleinen Imbiss, werden wir die neuen Vereinsmeister ausschiessen. Wir freuen uns, Euch zahlreich in der Emshalle begrüßen zu dürfen. Gut Schuss!

mehr anzeigen
29.05.2024
Dorfbauern wählen neuen Vorsitzenden

Am vergangenen Sonntag, den 26.05.2024, fand die Generalversammlung der Dorfbauern Schützengesellschaft zu Schützenfest 2024 statt. Um 10:30 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Heinz Huckebrink die Versammlung im vollbesetzten Saal bei Düsterbeck und begrüßte die 100 anwesenden Vereinsmitglieder. Ganz besonders begrüßte er die Jubelkönige 2024: 25 Jahre Vogelkönig Michael Lücke, 25 Jahre Scheibenkönig Ralf Haarlamert, 25 Jahre Männerkönig Christoph Schulz, 40 Jahre Vogelkönig Michael Feld, 40 Jahre Scheibenkönig Günter Göcke, 40 Jahre Männerkönig Peter Wienker, 40 Jahre Wanderkettensieger Berni Bensmann, 50 Jahre Vogelkönig Peter Wienker, 50 Jahre Scheibenkönig Heribert Fickermann und 60 Jahre Vogelkönig Georg Haarlamert. und die amtierenden Majestäten. Wichtige Punkte standen an diesem Sonntag auf der Tagesordnung. Nachdem man in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern gedacht hatte, verlas der erste Schriftführer Jan Niklas Berghus die Protokolle. Im Anschluss berichtete der Kassenprüfer Tom Schölling über die Prüfung der Kasse der Gesellschaft. Er bescheinigte den Kassierern wieder eine einwandfrei geführte Kasse und beantragte die Entlastung der Kassierer und des Vorstandes. Dieser Antrag wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Im Anschluss kam man zur Aufnahme von neuen Mitgliedern in die Gesellschaft. Insgesamt 5 Personen haben den Antrag auf Aufnahme in die Gesellschaft gestellt. Diese sind: Kira Thalmann, Kristin Thalmann, Manuel Schwering, Nele Opperman und Steffen Hoof. Der erste Vorsitzende Heinz Huckebrink begrüßte die neuen Mitglieder herzlich in der Gesellschaft. Im Anschluss fanden die Vorstandswahlen statt. Turnusgemäß standen der erste Vorsitzende und der zweite Kassierer zur Wahl. Heinz Huckebrink und Richard Leutelt, die diese Ämter bisher innehatten, standen nach 9 bzw. 13 Jahren Amtszeit nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Für den Posten des ersten Vorsitzenden wurde Herbert Preckeler und für den Posten des zweiten Kassierers Anna Barlage gewählt. Des Weiteren musste ein Posten als Beisitzer besetzt werden. Dieser wird künftig durch Jan Höppner bekleidet. Auch sie wurde einstimmig gewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an. Heinz Huckebrink bedankte sich für das langjährige Vertrauen der Gesellschaft. Mit standing Ovations dankte die Versammlung Heinz Huckebrink und Richard Leutelt für ihre langjährigen Dienste und die geleistete Arbeit. Nach den Vorstandswahlen schaute man auf das anstehende Schützenfest 2024. Hierzu gab man ebenfalls einen Ausblick. Gefeiert wird vom 12.07. – 14.07. auf dem Festplatz am Brookweg zwischen dem Combi-Markt und der Fa. CaWö. Die Gesellschafft blickt in diesem Jahr voller Stolz auf 9 Jubilare. Diese sind: : 25 Jahre Vogelkönig Michael Lücke, 25 Jahre Scheibenkönig Ralf Haarlamert, 25 Jahre Männerkönig Christoph Schulz, 40 Jahre Vogelkönig Michael Feld, 40 Jahre Scheibenkönig Günter Göcke, 40 Jahre Männerkönig Peter Wienker, 40 Jahre Wanderkettensieger Berni Bensmann, 50 Jahre Vogelkönig Peter Wienker, 50 Jahre Scheibenkönig Heribert Fickermann und 60 Jahre Vogelkönig Georg Haarlamert.Auf dem Festzelt werden auch dieses Jahr wieder die Band „Let´s Dance Tanz und Show“ sowie ein DJ für hervorragende Stimmung sorgen. Die genauen Termine für das Schützenfestwochenende 2024 werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben.Unter dem Punkt verschiedenes stand die Bildung des Festausschusses für das 225-jährige Vereinsjubiläum 2030 im Mittelpunkt. Interessierte werden gebeten sich bei den Schriftführern Jan Niklas Berghus und Lukas Tiltmann zu melden. Aufgrund der steigenden Kosten wurde der Mitgliedsbeitrag um 15€ erhöht. Gegen 12:15 Uhr endete eine harmonische Generalversammlung mit dem Anstimmen des Vereinsliedes durch die anwesenden Majestäten.

mehr anzeigen
27.05.2024
Erleben Sie das Whiskytasting 2.0

Eine Reise durch die schottischen Whisky Regionen

Liebhaber feiner Whiskys dürfen sich freuen, denn das jährliche Whiskytasting der Dorfbauern Schützengesellschaft steht bevor und verspricht ein Erlebnis der Extraklasse. Da wir auf unseren langjährigen Moderator Paul Schollmeier verzichten müssen hat uns sein fehlendes Mitwirken dazu inspiriert, das Tasting in einem neuen Gewand erscheinen zu lassen.Unter dem Namen "Tasting 2.0" präsentiert sich die Veranstaltung in diesem Jahr zwar ohne eine Moderation aber mit einer spannenden Auswahl hochwertiger Whiskys aus den sechs einzigartigen Whisky Regionen Schottlands.Von den rauchigen und torfigen Whiskys der Insel Islay bis hin zu den sanften und fruchtigen Abfüllungen der Speyside – die Vielfalt der schottischen Whiskykultur wird bei diesem Event lebendig. Sorgfältig ausgewählt bieten die präsentierten Whiskys ein breites Spektrum an Aromen und Geschmacksrichtungen, die jeden Gaumen verwöhnen werden. Ein besonderes Highlight des Tastings wird die Live-Musik der keltischen Folkband DEWARE sein. Mit traditionellen Klängen und mitreißenden Melodien entführen sie die Gäste in die Welt der schottischen Highlands und tragen zur einzigartigen Atmosphäre des Abends bei.Sollten Besucher gern ein Bier trinken oder Hunger verspüren, besteht die Möglichkeit ein frisch gezapftes Kilkenny und Leckereien vom Grill zu genießen.Das Whiskytasting 2.0 verspricht nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Reise durch die reiche Geschichte und die einzigartige Landschaft Schottlands. Lassen Sie sich von den köstlichen Whiskys und der mitreißenden Musik verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Genuss und Entdeckungen. 

Wann: 20.09.2024, Start um 19:00 Uhr 

Wo: Ahlintel 52, 48282 Emsdetten 

Einlass: Ab 18:00 Uhr

Vorverkaufspreis: 45,00 €Abendkasse: 50,00 €

Erleben Sie eine unvergesslichen Abend voller Genuss und Geselligkeit. Die Karten sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: ​·      

Orthopädie-Schuhtechnik Haarlammert, Borghorster Str. 95, 48282 Emsdetten ​· Getränke Pieper GmbH, Neuenkirchener Str. 105, Emsdetten ​· ​oder per E-mail: whisky-tasting@dorfbauern.de Nosing Gläser stehen zur Verfügung und können gegen ein Pfand von 5,00€ ausgeliehen werden. Genießen Sie die Reise und lassen Sie sich von der Magie des schottischen Whiskys verführen beim Tasting 2.0!

Die Whiskys des Tastings 2.0:

Glendronach Revival 15 Jahre : Ein faszinierender Whisky aus der Region Highlands, der eine reiche Vielfalt von Aromen und Geschmacksrichtungen präsentiert, charakteristisch für diese renommierte Whiskyregion. 

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre: Ein exotischer Speyside-Whisky, der mit seinem Rum-Finish eine unverwechselbare Süße und Würze bietet.

Ailsa Bay: Ein verlockender Whisky aus den Lowlands, der süße und rauchige Noten perfekt vereint. 

Laphroaig Lore: Ein kraftvoller Islay-Whisky, der die rauchige und maritime Charakteristik dieser Region perfekt einfängt.

Kilkerran 12 Jahre: Ein herausragender Whisky aus Campbeltown, der mit seiner Komplexität und Würze beeindruckt. 

Arran 17 Jahre: Ein eleganter Whisky von der Insel Arran, der mit seiner Vielfalt von fruchtigen und würzigen Aromen begeistert.

mehr anzeigen
27.05.2024
Highland Games

Die Highland Games sind traditionelle Veranstaltungen mit sportlichen Wettkämpfen. Sie waren ursprünglich Bestandteil der Treffen (Gatherings) schottischer Clans in den schottischen Highlands und stammen aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland. Sie wurden ausgetragen, um die besten stärksten und schnellsten Krieger für den Clan zu finden, die dann oft auch für den König Leibwächter und Boten wurden. Diese Spiele fanden wahrscheinlich bereits im 11. Jahrhundert statt und wurden im Laufe der Zeit zu einer festen Tradition in den schottischen Highlands. Heute sind die Highland Games ein beliebtes kulturelles Ereignis in Schottland und auf der ganzen Welt. Sie finden von Mai bis September statt und ziehen Teilnehmer und Zuschauer aus aller Welt an. Weltweit werden Highland Games von der International Highland Games Federation (IHGF) organisiert; diese veranstaltet seit 1980 auch Weltmeisterschaften. Die modernen Highland Games bestehen aus einer Vielzahl von Disziplinen, darunter traditionelle Wettbewerbe wie Tossing the Caber, Baumstammslalom und Tauziehen sowie neuere Veranstaltungen wie Whiskyfasslauf und Hufeisenwerfen. Diese Veranstaltungen dienen nicht nur dazu, die Traditionen der schottischen Kultur zu bewahren, sondern auch als Plattform für sportlichen Wettbewerb und Gemeinschaftsfeiern. Seit 2011 richtet die Dorfbauern Schützengesellschaft alljährlich Highlandgames aus, die mittlerweile weit über die Grenzen Emsdettens bekannt geworden sind. Die Mannschaften messen sich in den hier aufgeführten Disziplinen und ermitteln ihren Sieger. Es treten nicht nur Männer gegeneinander an, auch mehrere Damenmannschaften konnten wir bereits bei den Spielen begrüßen.  

​1. Baumstammweitwurf -Tosing the CaberDiese Disziplin ist wohl eine der bekanntesten der Highland Games. Ein Caber ist ein langer Baumstamm, der typischerweise etwa 5 bis 6 Meter lang und bis zu 80 kg schwer ist (bei uns ist der Baumstamm etwas kürzer und leichter) . Der Athlet nimmt den Caber am Ende an einer Seite auf und hält ihn dann aufrecht, wobei er versucht, ihn zu balancieren. Dann rennt der Athlet mit dem Caber und versucht, ihn so zu werfen, dass er sich einmal komplett überschlägt.

​2.Baumstammslalom - Caber Slalom: Auch hier spielt wieder ein Baumstamm eine zentrale Rolle. Dieses Mal wird er jedoch von einem ganzen Team geschultert, das dann im Gänsemarsch versucht, sich samt Baumstamm so schnell wie möglich durch einen aufgebauten Stangenparcours zu manövrieren. Abstimmung und Rhythmus sind hier also absolut essenziell

​3.​Whiskyfasslauf - rolling the barrel: Ein gefülltes Whisky-Fass (whisky barrel) als Sportgerät? Eigentlich doch viel zu schade, sollte man meinen …(daher bei uns auch nicht gefüllt !) nicht so bei den Highland Games, wo es wie bei einer Läufer-Staffel von unterschiedlichen Teammitgliedern einen Parcours (course) entlanggerollt und immer weitergegeben wird. Das schnellere Team gewinnt. Ob man sich dann wenigstens hinterher einen vom Fass gönnen darf?

​4.Gewichtweitwurf -Weight for Distance: Beim Gewichtweitwurf versuchen die Athleten, schwere Gewichte, oft aus Eisen oder Stein, über eine bestimmte Distanz zu werfen Punkte gibt es je nach geworfener Weite 

​5.Strohsackhochwurf - Sheaf Toss: Beim Strohsack-Hochwurf wird versucht den Sack mit einer Mistgabel möglichst hoch zu werfen. Hierfür werden Messlinen eingesetzt, die für die Punktzahlen stehen.                    

  ​6.Baumstammziehen - Timber Walk:Beim Timber Walk müssen die Athleten zwei an Seilen befestigte Baumstämme eine Minute im Kreis um zwei im Boden eingegrabene Baumstämme ziehen. Punkte gibt es für die gelaufene Runden.

​7. Hufeisenwerfen - horseshoe pitching: Ähnlich wie beim traditionellen Hufeisenwerfen versuchen die Athleten, Hufeisen über eine bestimmte Distanz zu werfen und sie um einen Pflock zu platzieren. Die Präzision und die Fähigkeit, das Hufeisen richtig zu werfen, sind entscheidend für den Erfolg in dieser Disziplin.

8. Banktrinken: Beim Banktrinken müssen die Teilnehmer einer Mannschaft auf einer Bank sitzen und aus einem traditionellen schottischen Bierkrug trinken (ein typisches westf. Bierglas geht auch). Nacheinander muss das Glas geleert und umgekehrt auf den Kopf gestellt werden. Hat der letzte Teilnehmer ausgetrunken wird die Zeit gestoppt.​

9. Tauziehen - tug o’warZwei Teams ziehen an entgegengesetzten Enden eines starken Seils. Das Ziel ist es, das gegnerische Team über eine Linie zu ziehen. Diese Disziplin bildet traditionell bei den Dorfbauern Highlandgames den Abschluss und den Höhepunkt der Spiele.

mehr anzeigen
15.05.2024
"Zweig zur Stange" und Generelversammlung

Liebe Dorfbauern,

wir starten in die "schön Wetter-Saison" und bereits zwei Termine werfen ihre Schatten voraus. Am Samstag, dem 25.05.2024 geht es los mit dem "Zweig zur Stange" bringen. Treffen dazu ist um 19 Uhr in der Gaststätte Düsterbeck wo wir gegen 19:30 Uhr zum Kaiser Albert Höppner aufbrechen. Nach einer kurzen Erfrischung lassen wir den Abend in geselliger Runde bei Düsterbeck ausklingen. Frisch erholt geht es am anderen Morgen, Sonntag dem 26.05 weiter mit der Generalversammlung zu Schützenfest. Start ist um 10:30 Uhr bei Düsterbeck wo u.a. wichtige Vorstandwahlen anstehen. Zur Wahl steht neben dem Posten des zweiten Kassierers auch das Amt des ersten Vorsitzenden. Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist der Ablauf zum diesjährigen Schützenfest. Wir hoffen auf rege Teilnahme an beiden Terminen und wünschen allen bis dahin frohe Pfingsten.

mehr anzeigen
20.04.2024
Stadtradeln

Hallo zusammen,

das Stadtradeln 2024 beginnt wieder vom 09 - 29.5. Wer Lust hat, schließt sich gerne dem Team Dorfbauern an.

Bei Rückfragen meldet euch gerne bei Sterti.

Schönes Wochenende



mehr anzeigen
2 Bilder
20.04.2024
Schützenhut

Liebe Dorfbauern,

wie auf unserer Generalversammlung im Dezember 2023 beschlossen, wird es zukünftig möglich sein einheitliche Schützenhüte der Dorfbauern Schützengesellschaft zu erwerben. Da der 2. Spielmannszug bereits entsprechende Schützenhüte vom Modehaus Meer aus Nordwalde besitzt, möchten wir empfehlen, bei Interesse zukünftig auch die Schützenhüte vom Modehaus Meer zu beziehen.

Unter Angabe der Dorfbauern Schützengesellschaft kann somit zukünftig eigenständig ein Schützenhut der Marke Hubertus Schützen beim Modehaus Meer erworben werden. Der Schützenhut kostet 69,95 €. Das passende Federgesteck 18,90 €. Bei Interesse wendet Euch bitte direkt an das Modehaus Meer, insbesondere auch wegen der individuellen Anprobe des Schützenhutes.

Bitte beachtet, dass der Vorrat an Schützenhüten begrenzt ist und ggf. nicht vom Modehaus Meer nachbestellt werden kann. Die tatsächliche Farbe der Schützenhüte kann produktions- und modellbedingt leicht abweichen.

Ein Foto des Hutmodells folgt.


mehr anzeigen
17.04.2024
Neuer Termin Vereinsmeisterschaft und Jubiläum Sinningen

Liebe Dorfbauern,

wir möchten Euch über über den neuen Termin für die Vereinsmeisterschaft im Schießen informieren. Diese findet nun am 21.06.2024 statt. Über weitere Details informieren wir wie immer an dieser Stelle sowie auf Instagram und Facebook. Zusätzlich vermerkt Euch bitte den 04.05 im Kalender. Es feiert die Bürgerschützen Gesellschaft Sinningen ihr 100-jähriges Bestehen. Treffen ist um 17 Uhr bei Düsterbeck, von wo wir mit Bus um 17:30 Uhr abfahren. Vorreiterei, Fahnenträger, Könige und Jubilare sowie Spielmannszug und Vorstand möchten natürlich gerne von zahlreichen Mitgliedern begleitet werden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

mehr anzeigen
19.03.2024
Vereinsmeisterschaften im Schiessen verschoben

Liebe Dorfbauern,

die geplante Veranstaltung muss wegen noch länger andauernder Umbauarbeiten der Schiessanlage leider ausfallen. Über einen Ersatztermin werden wir rechtzeitig informieren.

mehr anzeigen
12.03.2024
Beste Gesellschaft beim Rosenmontagsumzug

Liebe Dorfbauern,

in der vergangenen Woche wurden durch eine Jury der KGE die besten Wagen,  sowie die beste Gesellschaft (Gesamtbild) prämiert und das Ergebnis bekannt gegeben. Besonders erfreulich aus dorfbauernsicht  ist die Tatsache, dass wir als Gesellschaft das beste Gesamtbild abgegeben haben und den ersten Platz erzielen konnten. Das setzt dem Jubiläum der Wagenbauer natürlich noch das Sahnehäubchen auf. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem tollen Gesamtbild beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächste Session!

Dorfbauern Helau!

mehr anzeigen
21.02.2024
Rückblick Karneval 2024

Liebe Dorfbauern,

ein toller Karneval 2024 liegt nun hinter uns und mit diesen Zeilen möchten wir auf zwei besondere Ereignisse am diesjährigen Karnevalswochenende eingehen. Erstmals in der Geschichte unseres Vereins wurde eine Prinzessin gekrönt: Prinzessin Sophie die Erste. Mit Prinz Manuel sowie ihrem Charme und ihrer königlichen Ausstrahlung hat sie die Herzen aller im Sturm erobert. Doch bevor sie das Zepter übernehmen konnte, musste zunächst Prinz Leo der 1. abdanken und machte mit seinem Elferrat die Bühne frei für Sophie nebst Gefolge. Abgedankt hat an diesem Wochenende ebenfalls ein Schwergewicht im Dorfbauernkarneval. Nach 13 Jahren legte DJ Jochen seine Kopfhörer zur Seite und machte seinen Rücktritt bekannt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Jochen für die vielen, schönen Stunden auf der Tanzfläche, die gute Stimmung bei unseren Karnevalsfesten und für die Zuverlässigkeit und Spontanität bei der Gestaltung unserer Prinzenbälle. Vielen Dank Jochen! Wir sind davon überzeugt, dich eines Tages wieder hinter deinem Pult bei uns begrüßen zu dürfen. Nun blicken wir in Zukunft und widmen uns den Events, die als Nächstes anstehen. Das nächste Highlight dürfte da die Vereinsmeisterschaft im Schießen sein, die am 26.04.2024 stattfindet. Unter der Rubrik Termine findet Ihr alle anstehenden Ereignisse und vergesst nicht euch rechtzeitig für die Highlandgames in diesem Jahr anzumelden.


mehr anzeigen
08.02.2024
Ablauf Karneval 2024

Liebe Dorfbauern,

das Karnevalsfest 2024 steht vor seinem Höhepunkt. Auch in diesem Jahr möchten wir euch zahlreich in unserem Festzelt bei Mölljans begrüßen und weisen hiermit noch einmal auf den genauen Ablauf hin. Startschuß ist am Samstag ab 14:11 Uhr mit unserem Kinderkarneval KiKaDo. Ab 19:11 Uhr feiern dann die "Großen" mit musikalischer begleitung durch "DJ Jochen Mobildisco". Am Sonntag treffen sich neben Elferrat, Vorstand und Spielmannszug auch alle die zur Schlüsselübergabe in die Stadt möchten ab 10:11 Uhr bei Düsterbeck. Abends staret dann der Prinzenball mit neuem Prinzenpaar nebst Elferrat. Denkt bitte an beiden Abenden an euren Mitgliedsausweis, der vergangenen Samstag verteilt wurde, um hier einen vereinfachten Einlass zu gewährleisten. Am Rosenmontag starten wir um 11:11 Uhr mit dem traditionellen Erbsensuppe-essen. Auch hierzu laden wir Euch und natürlich Freunde und Verwandte recht herzlich ein. Wir wünschen ein tolles Karneval 2024! Dorfbauern Helau!

mehr anzeigen
30.01.2024
Wagenbaufest und Mettwurstliste 2024

Liebe Dorfbauern,

am vergangenen Freitag feierte unser Wagenbau sein alljährliches Wagenbaufest in "Ihrer" Wagenbauhalle auf dem Hof Griese. Eine rege Narrenschar war gekommen, um ausgelassen zu feiern, zu gratulieren und um, im Jubiläumsjahr, den vielen fleißigen Wagenbauern einen gebührenden Rahmen für das Fest zu bereiten. Der Festausschuss freute sich über die zahlreichen Besucher unter anderem der Stadtelferrat 2024 und Vertretern der KGE, eine Delegation von Töäten sowie zahlreichen weiteren Abordnungen befreundeter Vereine und Gesellschaften. Ein paar Impressionen des Festes findet ihr in der verknüpften Galerie. Es war ein tolles Fest! Außerdem möchten wir an dieser Stelle auf den kommenden Samstag hinweisen, an dem wieder unsere "Mettwurstlistenläufer" durch die Dorfbauernschaft ziehen. Alle Läufer treffen sich um 14:11 bei "ROLI" an der Borghorster Straße 92. Hier auch ein Aufruf an alle Mitglieder am Samstag ein Ohr für die Türklingel offen zu haben um unsere Läufer zu empfangen. Damit geht es dann in den Countdown für das Karnevalsfest 2024. Über den genauen Ablauf usw. werdet Ihr wie immer an dieser Stelle und in den sozialen Netzwerken informiert.

Helau!


mehr anzeigen
17.01.2024
Verdienstorden der KGE für Lothar Höppner

Am vergangenen Freitag wurden in der Gaststätte Wältermann drei neue Verdienstordensträger der KGE gewürdigt. Unter ihnen auch unser geschätztes Mitglied Lothar Höppner, der für seinen jahrelangen, unermüdlichen Einsatz im Wagenbau diese Auszeichnung durch Bernhold Herder entgegennehmen durfte. Vielen Dank Lothar, für deinen Einsatz! An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal auf das Auslosen der Mettwurstlisten hinweisen, welches am 28.01.2024 um 10:30 in der Gaststätte Düsterbeck stattfindet. Über die weiteren Termine zu Karneval werden wir an dieser Stelle gesondert informieren. Diese werden dann auch unter "Termine" in der App und auf der Webseite zur Verfügung stehen, damit Ihr nichts verpasst.

mehr anzeigen
04.01.2024
Highland Games 2024 - Anmeldung offen

Liebe Dorfbauern,

zunächst wünschen wir allen Mitgliedern und Lesern dieser Zeilen ein frohes neues Jahr. Der Tannenbaum steht noch, Karneval steht auch und zwar vor der Tür, und auch die Highland Games werfen ebenfalls schon Ihre Schatten voraus. Ab sofort könnt Ihr Euch für die diesjährigen Highland Games am 21.09.2024 auf Hof Hans anmelden. Aufgrund der hohen Teilnehmernachfrage im letzten Jahr und der mittlerweile guten Bekanntheit der Spiele auch über die Stadtgrenzen hinaus kann sich eine frühe Anmeldung sowie eine rechtzeitige Kennzeichnung des Termins im Kalender lohnen. Wir werden Euch mit weiteren Informationen unter dem Reiter Highland Games auf dem Laufenden halten. Das Anmeldeformular findet Ihr auch HIER.


mehr anzeigen
14.12.2023
Dorfbauern begrüßen 40 neue Mitglieder in Ihren Reihen

Am vergangenen Sonntag, dem 10.12.2023, fand die Generalversammlung der Dorfbauern Schützengesellschaft zu Karneval 2024 statt. Der erste Vorsitzende Heinz Huckebrink konnte 93 Schützenbrüder begrüßen, die sich im Vereinslokal Düsterbeck eingefunden hatten. Ganz besonders begrüßte er die Jubelprinzen 2024 25 Jahre Helmut Blänkner und 40 Jahre Kurt Griese. Auf der Tagesordnung stand, neben den Vorstandswahlen, der Neuaufnahme von Mitgliedern, natürlich die bevorstehende Karnevalssession 2024 und der Ablauf des Schützenfestes. Nachdem man in einer Schweigeminute den seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Mitgliedern gedacht hatte, verlas Schriftführer Jan Niklas Berghus die Protokolle. Im Anschluss berichteten die Kassenprüfer Tom Schölling und Bernhold Herder über die Prüfung der Kasse der Gesellschaft. Er bescheinigte den Kassierern wieder eine einwandfrei geführte Kasse und beantragte die Entlastung der Kassierer und des Vorstandes. Dieser Antrag wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Zur Wahl standen die Posten des 2. Schriftführers, 1. Vereinigten Vertreters sowie des 2. Gerätewartes. Der 1. Vereinigten Vertreter Reinhold Dömer stellte sich der Wiederwahl und wurde in seinem Posten einstimmig bestätigt. Lukas Tecklenborg und Andreas Blümel stellten sich für die Posten als 2. Schriftführer und 2. Gerätewart nicht mehr zur Verfügung. Für Sie wurden Lukas Tiltmann und Jonas Kock ebenfalls einstimmig ins Amt gewählt. Da Jonas Kock bisher das Amt des Beisitzers innehatte, musste auch dieser Posten neu gewählt werden. Sophie Czech stellte sich hier zur Wahl und wird künftig dem Vorstand nach einstimmigem Votum angehören. Anschließend dankte der 1. Vorsitzende Heinz Huckebrink den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit.Im Anschluss der Vorstandswahlen stimmte die Generalversammlung über die Aufnahme neuer Mitglieder in die Gesellschaft ab. Der erste Vorsitzende verkündete vorab, dass 40 Leute einen Antrag auf Aufnahme in die Gesellschaft gestellt haben. Die bloße Anzahl sorgte für Staunen und Applaus aus der Versammlung. Nachdem die Versammlung für die Aufnahme der neuen Mitglieder stimmte, begrüßte Heinz Huckebrink sie herzlich in der Gesellschaft. Diese sind: Kathrin Brüggemann, Sophie Czech, Bianca Daume, Christian Dehne, Florian Durau,Holger Eichhorn, Luca Eilers, Leo Feld, Thilo Gilhaus, Tabea Göcke, Lena Göcke, Martin Heinrichs, Marvin    Homann, Julia Höppner, Pascal Jürgens, Noah Kippel, Johannes Klawitz, Jan Lukas Kleinbreuer, Larissa Kleine, Hendrik Kolkmann, Ferdinand Laumann, Niklas Meinert, Jan Lukas Menebröcker, Jasmin Mielke, Markus Noordanus, Jens Ribbers, Marlon Robbe, Jonas Rott, Anni Ruhwinkel, Nils Rüschenschmidt, Marie Saße-Middelhoff, Robin Soares, Kevin Sobkowski, Jan Stadtbäumer, Ina Wahden, Gerd Wähning, Janine Wansing, Marco Westers, Tizian Wüller und Mathis Börgel.  Mit der Vorschau auf die anstehende Karnevalssession erklärte man, dass wie im letzten Jahr im Zelt an der Gaststätte Mölljans, von Karnevalssamstag bis Rosenmontag, gefeiert wird. Jubelprinzen im Jahr 2024 sind 25 Jahre Helmut Blänkner und 40 Kurt Griese. Die Termine für den neuen Kinderelferrat finden wie folgt statt: Am 21.01.2024, 28.01.2024 und 04.02.2024 jeweils ab 16:30 Uhr in der Vereinsgaststätte Düsterbeck. Alle Kinder mit Ihren Eltern sind herzlich eingeladen. Die Termine zum Karnevalsfest 2024 werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben. Für das Einholen der „Mettwürste“ 2024 sollen sich die Mitglieder ab sofort bei den Schriftführern Jan Niklas Berghus, Lukas Tiltmann oder Lukas Tecklenborg (schriftfuehrer@dorfbauern.com) melden. Nach der Vorschau auf das anstehende Karnevalsfest gab Bernhold Herder noch einen Bericht über das bevorstehende Wagenbaujubiläum ab.
Im Anschluss gab es noch einen Rückblick auf das Spielmannszugjubiläum. Die Versammlung bedankte sich bei Michael Berghus (Festausschussvorsitzendem) und dem gesamten Festausschuss mit Applaus. Unter dem Punkt Verschiedenes ging es dann um das Schützenfest. Auf der letzten Generalversammlung wurde der Vorstand beauftragt Konzepte auszuarbeiten, wie das Schützenfest künftig gefeiert werden kann. Nach einer angeregten Diskussion, stimmte die Versammlung mit großer Mehrheit dafür künftig an den Tagen Freitag, Samstag und Sonntag zu feiern. Weitere Einzelheiten des Ablaufs werden noch bekanntgegeben. Gegen 13:15 Uhr endete die Generalversammlung mit dem Anstimmen des Vereinsliedes durch die Majestäten.

mehr anzeigen
07.12.2023
Generalversammlung zu Karneval 2024

Generalversammlung der Dorfbauern-Schützengesellschaft zu Karneval 2024
Am Sonntag, den 10.12.2023 findet im Vereinslokal Düsterbeck die Generalversammlung zu Karneval 2024 statt. Der Beginn ist um 10:30 Uhr.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderen folgende wichtige Punkte: Bericht der Kassenprüfer, Aufnahme neuer Mitglieder und Vorstandswahlen. Hier sind die Ämter
des 1. Vereinigtenvertreters, 2. Gerätewartes, 2. Schriftführers und des Beisitzers neu zu besetzen. Zudem ist ein neuer Kassenprüfer zu wählen.
Ebenfalls wird auf der Versammlung über die Vorbereitungen zum Karnevalsfest 2024, den Ablauf des Schützenfestes, div. Anträge und Verschiedenes gesprochen
und abgestimmt. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme, um alle Entscheidungen auf eine breite Basis zu stellen. Mitglieder, welche eine Liste für das traditionelle „Einholen der Mettwürste“ übernehmen möchten, können sich an diesem Morgen bei den Schriftführern Jan Niklas Berghus und Lukas Tecklenborg melden.

mehr anzeigen
3 Bilder
28.11.2023
Unsere Schießmannschaft

Die aktiven Sportschützinnen und Schützen sehnen sich nach überstandener Pandemie wieder nach Normalität. Da sollte auch der parallel verlaufene Umbau des Schießstandes in der
Emshalle nicht stören. Im letzten Jahr konnte die erste Mannschaft den riesigen Sparkassenpokal verteidigen, um ihn jetzt in ihrer neuen, schmucken Vitrine im Restaurant Nasch zu
präsentieren. Auch der Gewinn des dritten Platzes im Kampf um die Stadtmeisterschaft ließ nach der Nullrunde im Vorjahr wieder Zuversicht aufkommen, hat man zum Saisonauftakt im Herbst dem starken Titelverteidiger Hagelisten bereits beide Punkte abstauben können. Durch den erfolgreichen Aufstieg der 3. Mannschaft sind wir mit drei Teams in der Gruppe I vertreten. Starken Anteil zur Meisterschaft in der Gruppe 2 hat einmal mehr Claudia Kloppenborg mit dem dritten Rang in der Einzelwertung.

Mit neuem Sportgerät möchte unser neues Mitglied Christian Dehne zeigen, dass dieser Sport trotz gesundheitlicher Handicaps erfolgreich ausgeübt werden kann.
Wir wünschen dazu allzeit Gut Schuss!

Ebenfalls verstärkt haben sich die Freihandspezialisten. Der 12-jährige Justus Felschen trainiert und kämpft bereits seit fast einem Jahr, würde sich aber über weitere Mitstreiter seines
Alters sehr freuen. Das fachkundige Jugendtraining der Schießfreunde Emsdetten findet dort jeden Montag und Mittwoch ab 18.00 Uhr statt. Neben dem sachgemäßen Umgang mit unseren hochmodernen Pressluftgewehren liegt der Schwerpunkt auf Technik und Konzentration. Der Spaßfaktor sollte dabei aber nie zu kurz kommen. Interessierte Schüler mögen sich beim Schießwart Dietmar Eckstein unter 0173 / 2620896 melden, oder einfach auf dem Schießstand in der Emshalle vorbeischauen. Alle weiteren Aktiven der Dorfbauern treffen sich stets am Donnerstag ab 18.30 Uhr

Eine weitere Gelegenheit zum Hineinschnuppern bieten wir im Frühjahr am 26. April, wenn die Dorfbauern Vereinsmeisterschaften ausgetragen werden. Kinder bis 12 Jahre können zunächst mit dem computergesteuerten Lichtgewehr erste Erfahrungen sammeln. Wir werden uns auf Euren Besuch sehr freuen!




mehr anzeigen
22.11.2023
Dorfbauern verteidigen Titel zum dritten Mal in Folge

69. Auflage des Kegelevents mit den Hagelisten, Westumern und Dorfbauern

Zur 69. Auflage des Kegelvergleichskampfes trafen sich am vergangenen Sonntag die Kegler der Dorfbauern, Hagelisten und Westumer in der Gaststätte Diekhues - Hoff, um hier den Sieger des Wanderpokals auszuspielen. Seit 1952 wird dieser Wettkampf bereits durchgeführt und stellte somit eine echte Tradition im Miteinander dieser drei Vereine da. Nach einer kurzen Begrüßung durch die allesamt anwesenden Vorsitzenden der Vereine, Maik Bothe, Josef Exler und Heinz Huckebrink, ging es direkt in die Vollen. Bei diesem Wettkampf stellt jede Gesellschaft elf Kegler, von denen die besten Zehn in die Wertung kommen. Es wird auf zwei Bahnen gekegelt. Jeder Kegler absolviert nacheinander pro Bahn 15 Würfe in die Vollen.Die Dorfbauern, Sieger des Wettkampfes 2022, hatten auch den diesjährigen Kegelvergleich ausgerichtet. Sofort entwickelte sich ein spannender Wettkampf, der während des Verlaufs so manche Überraschung lieferte.Am Schluss konnten sich nunmehr zum dritten Mal in Folge die Dorfbauern als Sieger dieses Vergleichskampfes hervortun und den Titel verteidigen. Sie siegten mit 1739 Holz vor den Westumern mit 1615Holz. Den dritten Platz belegten die Hagelisten mit 1604 Holz. Andreas Peters von den Dorfbauern war mit 206 Holz bester Einzelkegler, gefolgt von Henrik Kolkmann Dorfbauern (189 Holz) und Daniel Bertels von den Hagelisten mit 183Holz.In den vergangenen 69 Wettkämpfen konnten die Dorfbauern nunmehr 19-mal, die Hagelisten 20-mal und die Westumer 30-mal den Wanderpokal entgegennehmen.

mehr anzeigen
22.11.2023
Rückblick des Dorfbauern Spielmanszuges

Der Spielmannszug blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2023 zurück!
Das Jahr begann mit der Regentschaft unseres Prinzenpaars Leo I. & Kira I. und seinem Elferrat, gestellt von Mitgliedern aus dem 1. Spielmannszug unter dem Motto: „Plauen
seit 100 Jahr – Dorfbauern Spielmannszug ist doch klar!“. Nach einem gelungenem Karnevalsfest starteten wir in die intensive Vorbereitungsphase für unseren 100. Geburtstag im Juni 2023. Die Spielleute probten intensiv unseren neuen Marsch, Böhmischer Traum, während der Festausschuss ein überragendes Fest auf die Beine gestellt hat! Uns erwartete ein buntes Programm am Kommersabend mit vielen, überraschenden Auftritten, eine grandiose Band für unsere große Geburtstagsparty am Samstagabend sowie viele Attraktionen für den Familientag am Sonntag. Ein großes DANKESCHÖN an alle, die diesen Geburtstag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! Nach 16 Jahren reichte Markus Sterthaus den
Tambourmajorstab an Kristin Thalmann weiter. Ende Juni durften wir unsere Freunde „Pötterhoeker Münster“ musikalisch während ihres Schützenfestes begleiten. Es ist uns Jahr für Jahr immer wieder eine Freude, sie begleiten zu dürfen und wir freuen uns auf eine lange Freundschaft! An Schützenfest durften wir neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen:
Neu dabei sind: Maximilian Kunz (Trommel), Henning Sieg (Trommel), Tim Pelz (Flöte) und Aileen Sandkühler (Flöte). Darüber hinaus üben bei uns derzeit: Marie Schmedding
(Flöte), Leo Leugers (Trommel), Nina Stall (Flöte) und Kai Dömer (Flöte). Es ist Tradition unsere langjährigen Spielmannszug-Mitglieder an Schützenfest zu ehren. In diesem Jahr sagen wir DANKE für „Eure Mitgliedschaft im Spielmannszug“ an:
Farina Strotmann für 10 Jahre
Joelina Berghus für 15 Jahre
Nele Opperman für 15 Jahre
Tom Schölling für 15 Jahre
Kristin Thalmann für 15 Jahre
Kevin Brock für 25 Jahre
Ramona Hagedorn für 35 Jahre
Klaus Kloppenborg für 40 Jahre
Markus Sterthaus für 40 Jahre
210 Jahre geballte Leidenschaft zu musizieren! WAHNSINN!
Irgendwann ist es für den ein oder anderen Zeit „Auf Wiedersehen“ zu sagen: Bui Wolters lassen wir nur schweren Herzens gehen. Nach 31 Jahren an der Lyra und mind. 20 Jahren Gerätewart im Spielmannszug zieht es ihn nun in die Reihen des 2. Spielmannszuges. DANKE für alles, was Du geleistet hast. Auch Steffi Winter verlässt nach 28 Jahren den 1. Spielmannszug und unterstützt den 2. Spielmannszug fortan mit ihren Flötentönen. DANKE auch Dir für die Momente, die Du geschaffen hast. Klaus Kloppenborg quittiert seinen aktiven Dienst ebenfalls, bleibt aber weiterhin passiv dabei und unterstützt uns, DANKE KLOPPI! Wenn auch Du Dich an einem Instrument versuchen möchtest, melde Dich gerne bei
uns! Wir freuen uns immer neue Gesichter in den Reihen des Spielmannszuges begrüßen zu dürfen.
Was bleibt uns noch zu sagen? DANKE an den Vereinsvorstand und den gesamten Verein, dass wir mit Euch Jahr für Jahr Erinnerungen schaffen, auf welche man mit Freude zurückblickt! DREI KREUZE – DREI FAHNEN – EIN VEREIN

mehr anzeigen
3 Bilder
13.11.2023
Rückblick Jahresabschlussfest 2023

Liebe Dorfbauern,

wir möchten an dieser Stelle nicht versäumen einen kurzen Rückblick auf unser Jahresabschlussfest 2023 zu geben. Den Startschuss machte an diesem Abend der amtierende Elferrat um Prinz Leo und Prinzessin Kira, die nun Ihr Prinzenbild in die Dorfbauerngalerie aufnehmen konnten. Kurz darauf übernahmen dann die Moderatoren des Abends, Jan Höppner und Kevin Brock, das Zepter und führten gekonnt und humorvoll durch das Programm. Nach einem "Best of" begann auch der Höhepunkt des Abends: "Schlag den Heinz". Hier gab es in verschiedenen Kategorien spannende Wettkämpfe. So mussten die Kandidaten z.B. anhand von Umrissen das zugehörige Logo eines Vereins bzw. Firma erraten oder im Stil von "Wer weiss denn Sowas?" Fragen aus allen Wissensbereichen möglichst vor dem Kontrahenten beantworten. Der Gewinner aus den jeweiligen Runden ging mit einem Preisgeld und sogar einmal mit einem Gemälde in Öl auf Leinwand nach Hause. Auch Geschicklichkeit war in einigen Spielen gefragt z.B. Becher durch das Aufblasen eines Luftballons gestapelt werden mussten. Bei diesem Spiel und beim Anblick seines deutliche Jüngeren Gegenspielers, die jede Runde per Los gezogen wurden, entschied sich Heinz kurzerhand für einen seiner 3 Joker. Es waren unterm Strich sehr unterhaltsame Runden. Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle den Organisatoren des Abends aussprechen. Anna Barlage, Jonas Kock, Jan Höppner und Kevin Brock, die mit Ihrem Programm und der Durchführung für kurze Weile gesorgt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste JAF. Bitte notiert euch schon mal den Termin für die nächste Generalversammlung am 10.12.2023 bei Düsterbeck.

mehr anzeigen
01.11.2023
Save the date 04.11.2023 19:11 Uhr

Liebe Dorfbauern,

digital haben wir ja das Prinzenbild bereits aufgehängt und am Samstag werden Leo und Kira dann offiziell in die Reihe der Dorfbauernprinzen aufgenommen. Dies ist aber nur ein Programmpunkt an diesem Abend. Zum Jahresabschluss erwartet die Gäste ein buntes Programm und sicherlich das ein oder andere Highlight. Beginn ist um 19:11 Uhr im Vereinslokal Düsterbeck. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Bis Samstag.

mehr anzeigen
13.10.2023
Jahresabschlussfest 2023 am 04.11.2023

„Schlag den Heinz“, Prinzenbild, Überraschungsgäste.
Schon wieder ein Jahr vergangen. Das Warten hat sich gelohnt. Am 04.11. 2023 startet nun erneut die große Jahresabschlussparty der Dorfbauern Schützengesellschaft für alle Mitglieder samt Anhang in unserer Vereinsgaststätte Düsterbeck. Beginn ist um 19.11h. Dieses Fest verspricht ein echtes Highlight für alle Dorfbauern zu werden. Fulminant wird sich der Elferrat um Prinz Leo und Prinzessin Kira ins Getümmel stürzen, um endlich ihr Prinzenbild in der Prinzengalerie der Dorfbauern aufhängen zu können. Das wird sicher ein echter Knaller und dient gleichzeitig zur Einstimmung auf das Karnevalsfest 2024, an dem die Dorfbauern sich natürlich beteiligen werden. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird ein Spiel im Stile eines Wettkampfes sein, bei dem die Gäste die Chance haben, Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Die Dorfbauern nennen es „Schlag den Heinz“. Dabei treten geloste Mitglieder des Vereins in verschiedenen Disziplinen gegen Heinz an, um entsprechende Preise zu gewinnen. Die Spiele können beispielsweise Quizfragen oder Geschicklichkeitsspiele sein. Das Spiel wird für Spannung und Unterhaltung sorgen. Der sportliche Aspekt kommt hier ebenfalls nicht zu kurz. Was aber wäre ein Jahresabschlussfest ohne Überraschungsgäste. Stars in der Vergangenheit, Stars heute und vielleicht auch morgen? Am Abend wird das Geheimnis dann gelüftet werden. Auch hier sind viele, schöne Preise zu gewinnen. Zudem stehen einige weitere kleine Überraschungen bereit. Wie zum Beispiel Schnellraterunden, die für einen kurzweiligen Abend sorgen. Die Möglichkeit im Gespräch miteinander das zurückliegende Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf die kommenden Feste einzustimmen, oder das Tanzbein zu schwingen ist in geselliger Runde ebenfalls gegeben. Der Vorstand freut sich auf einen schönen Abend mit allen Dorfbauern und Freunden, bei bester Stimmung und kühlen Getränken im Vereinslokal Düsterbeck.
Ergänzend zu dieser News findet Ihr nun auch die Bilder der Highland Games 2023 in der Galerie.

mehr anzeigen
11.10.2023
Seniorentag der Dorfbauern Schützengesellschaft

„Wiedermal ein volles Haus“, freute sich der Vorsitzende der Dorfbauern Schützengesellschaft Heinz Huckebrink mit seinem Vorstand als er die zahlreichen Besucher des diesjährigen Seniorentages der Gesellschaft begrüßen durfte. Trotz besten Wetters und einer Vielzahl anderer Veranstaltungen, lockte doch gar der Familientag einer größeren Veranstaltung, wurden eben keine Radtouren geplant, sondern zielstrebig die Vereinsgaststätte Düsterbeck seitens der Mitglieder und Besucher angesteuert. Hier wollte man einen tollen und kurzweiligen Nachmittag verbringen. Der Nachmittag selber wurde mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken eröffnet und es entwickelten sich schnell angeregte Gespräche, bei leckeren Torten, Gebäck, belegten Schnittchen und heißem Kaffee, welche von den Damen des Vorstandes gebacken und gereicht wurden. Auch die Bewirtung durch das Team von Clemens Düsterbeck war wie immer vorzüglich. Die gute Stimmung erreichte einen ersten Höhepunkt, durch das klangvolle Spiel des ersten Spielmannszuges, unter der Leitung von Kristin Thalmann. In folkloristischen Trachten waren sie alle erschienen und gaben so ihrem Auftritt ein besonderes Ambiente. Selbstverständlich setzten sie diese schöne Tradition des Aufspielens auf dem Seniorentag fort. Das Publikum sang gerne mit und bedankte sich mit riesigem Applaus. Ein weiteres Highlight des Nachmittages war der Auftritt der „Riesenbecker Rentnerband“. Selbige verstanden es das Publikum mit schmissigen Melodien und eingestreuten Wortbeiträgen zu begeistern. Den meisten der Anwesenden bis dato unbekannt, haben sich diese drei Musiker in das Gedächtnis Aller eingeschrieben. Ein wahres Feuerwerk an Schlagern, alter und neuer Volkslieder und Märsche wurde hier zum Besten gebracht. Die Blasinstrumente verführten die Besucher schnell zum schunkeln, klatschen und mitsingen der Liedtexte. Und auch die Musiker/in hatten sichtlich Spaß an diesem Miteinander. Zwischendurch wurden einige Döhnkes vom Vorsitzenden zum Besten gegeben. Natürlich wurden auch verschieden Ehrungen vorgenommen. Heinz Huckebrink zeichnete die beiden ältesten Anwesenden aus. Das waren in diesem Jahr Margret Micheel und Josef Wolters. Beide erhielten ein kleines Präsent. Ebenfalls bedankte sich der erste Vorsitzende bei den Fahnenträgern Georg Haarlammert, Reinhard Horstmann, Wienhold Preckeler und Conny Wermers für ihre langjährigen Dienste, die sie zu den Beerdigungen der verstorbenen Mitglieder leisten. Für diese vier gab es einen großen Applaus der Versammlung. Von allen erwartet, wurde an diesem Nachmittag auch wieder Bingo gespielt. Showmaster Björn und sein Assistent „Prinz“ Leo gaben ihr Bestes und schöpften aus dem Vollen. Hier konnten die Gäste wiederum einige schöne Preise gewinnen und mit nach Hause nehmen. Gegen 18.30h wurde die letzte Zahl gezogen, der letzte Preis vergeben. Mit dem Singen des Vereinsliedes klang ein, für alle Anwesenden, gelungener Nachmittag aus.

mehr anzeigen
3 Bilder
26.09.2023
Highland Games 2023 - Review

Liebe Dorfbauern,

einige Tage sind nun seit den letzten Highland Games vergangen. Das Wetter war perfekt, das Areal bei Familie Hans perfekt vorbereitet und der Zuschauerandrang groß. So konnte man im Laufe des Tages zahlreiche Radfahrer und Neugierige aus der Umgebung auf dem Gelände begrüßen. Ein Spektakel boten sicherlich die Teams in der Kategorie "Heavy". Manch ein "Earl of Burnlight" schmiss den Baumstein wie einst Obelix den Hinkelstein. Der Strohsack wurde, außerhalb der Wertung, auch gerne mal in der Mitte über das deutlich höhere Highland Games Banner geworfen. An bis zu 12 Games nehmen die Mitglieder des deutschen Meisters pro Jahr teil. Und bei diesen Veranstaltungen wiegt so ein Whisky-Fass beim Fassrollen gut und gerne 300 Kilo. Das die Emsdettener Mannschaften aber auch einiges drauf haben in Sachen Schottenspiele konnte der aufmerksame Zuschauer hinter der rot-weißen Absperrung genaustens mitverfoglen. So konnten die Freischwimmer aka Mc Lähm a lot in diesem Jahr sogar den zweiten Platz belegen. Hier bewies Kalle Feld als "ältester" Teilnehmer das er nicht nur ein genaues Händchen beim Schießen hat sondern auch Hufeisen präzise platziert und Holzstämme sehr oft in 60 Sekunden durch die Gegend gezogen werden können. Hut ab! Beim finalen Tauziehen trennte sich dann die Spreu vom Weizen und es wurde deutlich, wer hier öfter im Jahr einen Rock an hat. Wir sind überzeugt, dass wir auch im nächsten Jahr mit so einem starken Teilnehmerfeld die Highland-Games ausrichten können. Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle an die vielen helfenden Hände im Hintergrund, die Organisatoren sowie Familie Hans, die uns diese klasse Location zur Verfügung stellen. Weitere Bilder der diesjährigen Spiele werden in den kommenden Tagen nachgereicht. Eine ganz kleine Auswahl findet Ihr bereits in der Galerie.

Vivat Highland Games.


mehr anzeigen
21.09.2023
Save the Date

Am Sonntag, 22.10 zeigen Sterti und Uwe einen Bildervortrag von ihrer Kanadareise.

Die Veranstaltung findet um 14:30 Uhr und um 16:30 Uhr in der Aula am Martinum statt.

Wer Lust hat, schaut gerne vorbei.

Viele Grüße Sterti und Uwe

mehr anzeigen
07.09.2023
Highland Games 2023 - Aufruf an die Gesellschaft

Liebe Dorfbauern,

in der vorletzten News haben wir auf die bevorstehenden Highland Games aufmerksam gemacht und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um ein in diesem Zusammenhang stehendes Thema anzusprechen. Ein Event wie die Highland Games kann ohne die tatkräftige Unterstützung von vielen helfenden Händen nicht gestemmt werden. Bereits Wochen vorher werden Vorbereitungen getroffen, damit wir die Spiele reibungslos und im gewohnten Umfang und Ambiente genießen können. In diesem Jahr sucht das Orga-Team noch 4–5 freiwillige Helfer aus den Reihen der Dorfbauern, um am Samstag mit anzupacken. Das Team rund um die Fleischverarbeitung (Ausgabe von Wurst und „Spanferkel“) braucht Unterstützung, um die vielen hungrigen Mäuler tagsüber zu versorgen. Somit der Aufruf an alle der Gesellschaft angehörigen Gruppierungen wie Königsbunde etc. Meldet euch bitte beim 1. Vorsitzenden Heinz Huckebrink unter 0151/22784998, wenn Ihr Euch mit 3–4 Gleichgesinnten in den Dienst der Highland Games stellen möchtet. Weitere Informationen über Ablauf und Zeitrahmen etc. können direkt mit Heinz besprochen werden. Wenn Ihr sowieso vorhabt, die Spiele zu besuchen, lässt sich ein kurzer Arbeitseinsatz sicherlich gut kombinieren. Auch Einzelpersonen dürfen sich natürlich gerne melden. Ohne Helfer und Mitwirkende wird es zukünftig sicherlich immer schwieriger so tolle Events auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns auf eure Meldungen!

Vivat Highland Games!

mehr anzeigen
06.09.2023
Dorfbauern Shop

Im Combi gibt es wieder Spekulatius - Weihnachten steht vor der Tür.

Die nächste Sammelbestellung geht Ende September raus. Wer etwas aus dem Shop benötigt, bitte bestellen.

Wer sich nicht sicher ist, bestellt einfach nochmal oder meldet sich per WhatsApp bei Tom Münning Schölling 017664971040


mehr anzeigen
01.09.2023
Highland Games 2023

In zwei Wochen, am 16.09.2023, finden nun bereits zum 12. mal die Highland Games der Dorfbauern Schützengesellschaft auf dem Hof Hans - Ahlintel 52 statt. Mit 16 Mannschaften ist das Teilnehmerfeld restlos ausgebucht und die Zuschauer dürfen einen spannenden und heiß umkämpften Wettkampf erwarten. Neben alteingesessen "Clans" kämpfen auch neue Mannschaften und einige profi Teams aus nah und fern um die ersten Plätze. Natürlich werden auch wieder die ausgefallensten und kreativsten Teamoutfits prämiert. Den genauen Ablauf sowie weitere Details zu den Highland Games findet Ihr oben über den Reiter "Highland Games". Zur Einstimmung findet Ihr ebenfalls in unserer Bildergalerie Fotos aus dem letzten Jahr. Die Highland Games sind wie immer ein Event für die ganze Familie, so kommen auch die kleinen Gäste auf Ihre Kosten. Als kleinen Appetitanreger findet ihr hier ein Teaser Video aus dem Jahr 2016. Unsere Schützengesellschaft freut sich bei hoffentlich bestem Wetter auf viele Zuschauer.

mehr anzeigen
07.08.2023
Änderungen im Ablauf!

Liebe Dorfbauern,

aufgrund aktueller Ereignisse müssen wir den Ablauf am Montag ändern.
Der Ablauf wird wie folgt aussehen:

9:00 Uhr antreten zum Ausholen der Jubilare und der Vorjahreskönige (Thorsten Kröger und Simon Feld) aus dem Hause Sterthaus.
11:00 Uhr Frühschoppen auf dem Festzelt mit Ehrungen der Jubilare
14:00 Uhr Schießen des Männer- und Scheibenkönigs
Ca. 16 Uhr Ausholen der neuen Könige mit anschließendem Königsball

Wir bitten euch um euer Verständnis und hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung.
Wenn der Verein zieht, ziehen wir mit.

Euer Vorstand

mehr anzeigen
3 Bilder
05.07.2023
Bald geht´s los - Schützenfest 2023

Liebe Dorfbauern,

nur noch wenige Tage bis zum Schützenfest 2023. Zunächst blicken wir auf ein gelungenes Vougel bekieken zurück. In geselliger Runde wurden auf dem Hof Preckler die diesjährigen Vögel begutachtet und das vergangene Jubelfest revue passiert. Bereits morgen starten wir in die Schützenfestwoche mit dem Grünholen. Antreten hierzu ist um 19 Uhr im Vereinslokal Düsterbeck. Am Freitag findet ebenfalls ab 19 Uhr im Festzelt am Brookweg das Kränzen statt, zudem alle Freiwilligen gerne eingeladen sind. Ab Samstag starten wir dann ins Schützenfest 2023 mit dem Kirchgang und der Schützenmesse unter dem Motto "Schlager im Dom". Antreten ist 17 Uhr am Festzelt. Anschließend findet ab 19:30 Uhr der Schützen- und Jubilarsball mit Live-Band statt. Sonntag geht es dann ab 08:30 Uhr weiter in die Stadt zum Kirchgang und Pokalverleihung. Ebenfalls Sonntag ab ca. 12:30 Uhr findet zum zweiten Mal der Frauen Frühschoppen statt. Nach der großen Resonanz im letzten Jahr freuen wir uns die Damen auch in diesem Jahr wieder zahlreich begrüßen zu dürfen. Im Anschluss an das Vogelschießen findet unmittelbar das große Bierfassschießen statt. Der Verein freut sich wie immer über eine rege Teilnahme und über viele grün-weiße Fahnen in der Dorfbauerschaft.
Weitere Informationen zu Uhrzeiten, Programmpunkten usw. entnehmt bitte der Rubrik Termine auf dieser Seite und bleibt über unsere Kanäle auf Facebook und Instagram bzgl. des Schützenfestes up to date.

In diesem Sinne dreimal Vivat Hoch!


mehr anzeigen
28.06.2023
Nachbetrachtung Jubiläum

Nun ist dieses schöne Jubiläum schon über eine Woche vergangen und daher melden wir uns nochmal mit einer kleinen Nachbetrachtung.

Der Freitag wurde durch die Kranzniederlegung und einer schönen Zeitmesse unter freiem Himmel eingeleutet. Auf dem Kommers kann glaube ich jeder mit einem Guten Blick zurückschauen. Auch durch die super Moderatoren konnten die Musikalischen Highlights und die Special Guests wie Heino von allen genossen werden.

Vielleicht war es dem ein oder anderen etwas zu Früh, aber ich kann von der Spielmannszugs Seite aus behaupten, dass das Wecken am Samstag morgen ein glatter Erfolg war. Da stand dem Festumzug und der 100 Jahr Party nichts mehr im Wege. Vorallem Tante-Käthe hat ab 20:00 Uhr eine großartige Stimmung verbreitet.

Das Familienfest am Sonntag, mit den Attraktionen für Groß und Klein, konnte einen gebührenden Abschluss generieren. Es gab einen Zirkus, Hüpfburgen, ein Bierfass zu schießen und noch einiges mehr. Es wurde uns zugetragen, dass es sogar einige noch geschafft haben bis in den Montag zu feiern.

Insgesamt kann man sagen, dass das Jubiläumswochenende super verlaufen ist und ein voller Erfolg war. Danke an alle die geholfen und uns unterstützt haben. Wir freuen uns darauf euch alle bald bei den nächsten Terminen wieder zu sehen.

Gut Spiel

mehr anzeigen
11.06.2023
Spielmannszug Jubiläum

Hallo Liebe Dorfbauern,

wir vom Festausschuss möchten euch gerne noch einmal herzlich mit euren Familien einladen und euch alle wichtigen Informationen mitgeben.

Freitag: Antreten ist in Weiß um 15:30 Uhr am Festzelt für die Kranzniederlegung. Anschließend findet zu 17:00 Uhr eine Zeltmesse statt. Der Kommers startet für euch und eure Begleitungen um 19:30 Uhr und für einen würdigen Abschluss des Freitags sorgt DJ Jochen ab ca. 22:00 Uhr.

Samstag: Antreten ist in Weiß um 11:00 Uhr am Festzelt zum Frühschoppen. Von dort aus geht es um 13:00 Uhr mit dem gesamten Verein in die Stadt für den feierlichen Umzug mit anschließendem Rahmenprogramm am Festplatz. Ab 19:00 Uhr beginnt die 100 Jahr Party mit DJ Jochen Henschel und der Live-Party-Showband "Tante Käthe".

Sonntag: Antreten ist in Weiß um 10:30 Uhr bei Hof Griese. An diesem Tag gibt es einen großen öffentlichen Familientag mit Frühschoppen ab 11:00 Uhr für groß und klein. Bei guter Musik, Kaffee & Kuchen, dem Bierfassschießen und Events für die kleineren Gäste (z.B. Hüpfburgen, Kinderschützenfest und einem Zirkus) lassen wir den Tag mit euch allen gemeinsam ausklingen.


Wir freuen uns darüber, wenn Ihr als Mitglieder die Fahnen des Vereins zu Ehren des Jubiläums für uns heraus hängt.

Bis nächste Woche

Euer Festausschuss

mehr anzeigen
2 Bilder
09.06.2023
Bericht Generalversammlung

Generalversammlung der Dorfbauen Schützengesellschaft 

Am vergangenen Sonntag, den 04.06.2023, fand die Generalversammlung der Dorfbauern Schützengesellschaft zu Schützenfest 2023 statt. Um 10:30 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Heinz Huckebrink die Versammlung im vollbesetzten Saal bei Düsterbeck und begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder. Ganz besonders begrüßte er die Jubelkönige 2023: 25 Jahre Vogelkönig Markus Sterthaus, 25 Jahre Scheibenkönig Robert Berghus, 25 Jahre Männerkönig Edmund Nitkowski, 40 Jahre Vogelkönig Heinz Dehne, 40 Jahre Scheibenkönig Ludger Wohlfart, 50 Jahre Vogelkönig Reinhard Horstmann, 60 Jahre Vogelkönig Josef Helmer und 60 Jahre Scheibenkönig Theo Kontrup sowie die amtierenden Majestäten und den Schirmherren des diesjährigen Spielmannszugsjubiläums Stefan Griese. Wichtige Punkte standen an diesem Sonntag auf der Tagesordnung. Nachdem man in einer Schweigeminute den seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Mitgliedern gedacht hatte, verlas Beisitzer Jonas Kock die Protokolle. Im Anschluss berichtete der Kassenprüfer Bernhold Herder über die Prüfung der Kasse der Gesellschaft. Er bescheinigte den Kassierern wieder eine einwandfrei geführte Kasse und beantragte die Entlastung der Kassierer und des Vorstandes. Dieser Antrag wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen.Im Regelfall hätte man im Anschluss über die Aufnahme neuer Mitglieder abgestimmt. Bevor man über die Aufnahme der neuen Mitglieder entscheiden konnte, musste die Versammlung über einen Antrag zur Satzungsänderung abstimmen. Der Antrag sah vor, dass künftig nicht mehr nur Männer Mitglied der Dorfbauern Schützengesellschaft werden können, sondern jede Person. Mit insgesamt knapp 83 % sprach sich eine sehr große Mehrheit für die Satzungsänderung aus. Somit konnte man nun zur Mitgliederaufnahme kommen. Insgesamt 8 Personen wurden in die Gesellschaft aufgenommen. Diese sind: Marcel Adler, Kevin Adrian, Jonathan Bien, Luka Feld, Julien Göcke, Jens Wermers Celine Schürmann und Anna Barlage Der erste Vorsitzende Heinz Huckebrink begrüßte die neuen Mitglieder unter dem Applaus der Versammlung herzlich in der Gesellschaft. Im Anschluss fanden die Vorstandswahlen statt. Turnusgemäß standen der zweite Vorsitzende und der erste Kassierer zur Wahl. Kevin Brock und Christian Hans, die diese Ämter bisher innehatten, stellten sich einer Wiederwahl und wurden von der Versammlung in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Des Weiteren musste ein Posten als Beisitzer besetzt werden. Dieser wird künftig durch Anna Barlage bekleidet. Auch sie wurde einstimmig gewählt. Außerdem rückt für den bisherigen Tambourmajor Markus Sterthaus, der nach 16 Jahren nicht mehr für eine Wiederwahl zu Verfügung stand, Kristin Tahlmann in den Vorstand. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.  Heinz Huckebrink bedankte sich im Namen des Vereins bei den ausscheidenden Mitgliedern, insbesondere beim scheidenden Tambourmajor Markus Sterthaus, für die geleistete Arbeit und gratulierte den neu- und wiedergewählten Vorstandmitgliedern zur Wahl. Nach den Vorstandswahlen schaute man auf das anstehende Jubelfest zum 100. Jährigen Bestehen des Spielmannszuges, welches vom 16.06 – 18.06. auf dem Festplatz auf Hof Griese an der Habichtshöhe gefeiert wird. Festausschussvorsitzender Michael Berghus gab hierzu einen Überblick. Neben dem Jubelfest steht für die Dorfbauern auch das Schützenfest 2023 vor der Tür. Hierzu gab man ebenfalls einen Ausblick. Gefeiert wird vom 08.07. – 10.07. auf dem Festplatz am Brookweg zwischen dem Combi-Markt und der Fa. CaWö. Die Gesellschafft blickt in diesem Jahr voller Stolz auf 8 Jubilare. Diese sind: 25 Jahre Vogelkönig Markus Sterthaus, 25 Jahre Scheibenkönig Robert Berghus, 25 Jahre Männerkönig Edmund Nitkowski, 40 Jahre Vogelkönig Heinz Dehne, 40 Jahre Scheibenkönig Ludger Wohlfart, 50 Jahre Vogelkönig Reinhard Horstmann, 60 Jahre Vogelkönig Josef Helmer und 60 Jahre Scheibenkönig Theo Kontrup. Auf dem Festzelt wird auch dieses Jahr wieder die Band „Let´s Dance Tanz und Show“ sowie DJ Jochen Hentschel für eine hervorragende Stimmung sorgen. Die genauen Termine für das Schützenfestwochenende 2022 werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben.Unter dem Punkt Verschiedenes berichtete Bernhold Herder über die Vorbereitungen für das 75-Jährige Wagenbaujubiläum im Jahr 2024 berichtet. Gegen 13 Uhr endete eine harmonische Generalversammlung mit dem Anstimmen des Vereinsliedes durch die anwesenden Majestäten.

mehr anzeigen
31.05.2023
Zwei Events am Wochenende

Liebe Dorfbauern,

auf zwei Veranstaltungen, die am kommenden Wochenende stattfinden, möchten wir auf diesem Wege kurz hinweisen. Zum einen findet am Samstag, 03.06.2023 das traditionelle "Zweig zur Stange bringen" statt. Antreten dazu ist um 19:00 Uhr an der Vereinsgaststätte Düsterbeck. Wir freuen uns hiermit das Schützenfest 2023 langsam einläuten zu können.
Spannend und ereignisreich wird es am darauffolgenden Sonntag während der Generalversammlung zu Schützenfest 2023. Hier stehen u.a. die Aufnahme neuer Mitglieder, das Schützenfest 2023 sowie die Wahl des zweiten Vorsitzenden (Kevin Brock) und des ersten Kassierers (Christian Hans) auf dem Programm. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme sowie einen konstruktiven Austausch während der Versammlung.

mehr anzeigen
23.05.2023
Grüße vom Festausschuss

Hallo liebe Dorfbauern,

wir freuen uns darauf, mit euch allen unser 100-jähriges Jubiläum zu feiern. Besonders laden wir auch herzlich alle ehemaligen Spielmannszugsmitglieder mit Ihren Familien zu den Feierlichkeiten ein. Der Kommersabend, der Jubiläumssamstag und der Sonntagsfrühschoppen mit dem Familientag kann mit euch allen nur der Hammer werden. Damit die Hemden passend gebügelt sind, geben wir nochmal die Info, dass das Jubiläumswochenende natürlich in der normalen Schützenfestkleiderordnung gefeiert wird. Alle Zeiten zum Antreten findet ihr unter den Terminen.


P.S. Wir suchen noch 4 Kinder, die uns als Schildträger für unseren Umzug am Samstag unterstützen und Personen, die uns als Ordungsdienst (Freitag und/oder Samstag) unter die Arme greifen. Bei Interesse meldet euch gerne bei Lena Göcke (Schildträger) unter +491731572964 oder bei Julian Kemper (Ordnungsdienst) unter +491734182894.


mehr anzeigen
16.05.2023
Gruppenaufstieg perfekt gelungen

Schon nach dem vorletzten Wettkampf der Stadtmeisterschaften 2023 war abzusehen,
dass der Vorsprung reichen würde und das die 3. Mannschaft der Dorfbauern in der Gruppe 2 mit Platz 1 den Aufstieg schaffen werden.

Mit einem erneuten Sieg der Dorfbauern 3 gegen Berge 3 mit 412,3 : 399,8 Ringen machten
sie den Aufstieg in die Gruppe 1 perfekt.

Die Schützen der Dorfbauern 3 mit Ihren siegreichen Ergebnissen:

Claudia Kloppenborg 104,3 Ringe;
Edmund Nitkowski 103,4 Ringe;
Erwin Büker 102,5 Ringe;
Josef Hüls 102,1 Ringe und (Rainer Winters 99,5 Ringen ohne Wertung)

Zum Aufstieg von allen Dorfbauernschützen „ Gut Schuss“.

mehr anzeigen
11.05.2023
Seniorentag der Dorfbauern Schützengesellschaft

„Wiedermal ein volles Haus“, freute sich der Vorsitzende der Dorfbauern Schützengesellschaft Heinz Huckebrink mit seinem Vorstand als er die zahlreichen Besucher des diesjährigen Seniorentages der Gesellschaft begrüßen durfte. Trotz besten Wetters und einer Vielzahl anderer Veranstaltungen, lockte doch gar der Familientag einer größeren Veranstaltung, wurden eben keine Radtouren geplant, sondern zielstrebig die Vereinsgaststätte Düsterbeck seitens der Mitglieder und Besucher angesteuert. Hier wollte man einen tollen und kurzweiligen Nachmittag verbringen. Der Nachmittag selber wurde mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken eröffnet und es entwickelten sich schnell angeregte Gespräche, bei leckeren Torten, Gebäck, belegten Schnittchen und heißem Kaffee, welche von den Damen des Vorstandes gebacken und gereicht wurden. Auch die Bewirtung durch das Team von Clemens Düsterbeck war wie immer vorzüglich. Die gute Stimmung erreichte einen ersten Höhepunkt, durch das klangvolle Spiel des ersten Spielmannszuges, unter der Leitung von Kristin Thalmann. In folkloristischen Trachten waren sie alle erschienen und gaben so ihrem Auftritt ein besonderes Ambiente. Selbstverständlich setzten sie diese schöne Tradition des Aufspielens auf dem Seniorentag fort. Das Publikum sang gerne mit und bedankte sich mit riesigem Applaus. Ein weiteres Highlight des Nachmittages war der Auftritt der „Riesenbecker Rentnerband“. Selbige verstanden es das Publikum mit schmissigen Melodien und eingestreuten Wortbeiträgen zu begeistern. Den meisten der Anwesenden bis dato unbekannt, haben sich diese drei Musiker in das Gedächtnis Aller eingeschrieben. Ein wahres Feuerwerk an Schlagern, alter und neuer Volkslieder und Märsche wurde hier zum Besten gebracht. Die Blasinstrumente verführten die Besucher schnell zum schunkeln, klatschen und mitsingen der Liedtexte. Und auch die Musiker/in hatten sichtlich Spaß an diesem Miteinander. Zwischendurch wurden einige Döhnkes vom Vorsitzenden zum Besten gegeben. Natürlich wurden auch verschieden Ehrungen vorgenommen. Heinz Huckebrink zeichnete die beiden ältesten Anwesenden aus. Das waren in diesem Jahr Margret Micheel und Josef Wolters. Beide erhielten ein kleines Präsent. Ebenfalls bedankte sich der erste Vorsitzende bei den Fahnenträgern Georg Haarlammert, Reinhard Horstmann, Wienhold Preckeler und Conny Wermers für ihre langjährigen Dienste, die sie zu den Beerdigungen der verstorbenen Mitglieder leisten. Für diese vier gab es einen großen Applaus der Versammlung. Von allen erwartet, wurde an diesem Nachmittag auch wieder Bingo gespielt. Showmaster Björn und sein Assistent „Prinz“ Leo gaben ihr Bestes und schöpften aus dem Vollen. Hier konnten die Gäste wiederum einige schöne Preise gewinnen und mit nach Hause nehmen. Gegen 18.30h wurde die letzte Zahl gezogen, der letzte Preis vergeben. Mit dem Singen des Vereinsliedes klang ein, für alle Anwesenden, gelungener Nachmittag aus.

mehr anzeigen
05.05.2023
Titel verteidigt!

Unsere Schießmannschaft Dorfbauern 1 konnte den Wettkampf um den Sparkassen-Pokal 2023 für sich entscheiden und damit den Titel verteidigen. In einem spannenden Wettkampf setzte man sich gegen die Mannschaften von Hollingen 1 sowie Berge 1 und 2 durch. Mit einer Ringzahl von 419,2 lag man knapp vor Berge 1 mit 418,6 Ringen. Dahinter kamen Austum 1 mit 417,0 sowie Berge 2 mit 415,8 und Hollingen 1 mit 407,7 Ringen. Bester Schütze bei den Dorfbauern war Dietmar Eckstein mit 106,3 Ringen. Es folgten Kalle Feld mit 104,7, Heinrich Brunsmann mit 104,2 und Andreas Günner mit glatten 104,0 Ringen. Ein tolles Ergebnis. Wir wünschen allzeit "Gut Schuss"

mehr anzeigen
28.04.2023
Vereinsmeisterschaften im Schießen der Dorfbauern 2023

Der einzige Durchgang der Vereinsmeisterschaften im Schießen der Dorfbauern findet am Freitag, dem 28.04.2023, auf dem Schießstand der Schießfreunde in der Emshalle statt.
Hier haben die Mitglieder und ihre Angehörigen die Möglichkeit, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr, in allen inaktiven Klassen (Damen, Herren, Jugend und Schüler) zu schießen. Für die Schüler von 8 bis 12 Jahre steht das Lichtgewehr, in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr, zur Verfügung. Die Schießmannschaft steht allen Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite.
Nach dem offiziellen Teil wird der Abend in gemütlicher Runde beendet.
Der Vorstand und die Schießmannschaft der Gesellschaft hoffen, dass viele Mitglieder und ihre Angehörigen an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen werden.
Die Siegerehrung findet im Rahmen des Schützenfestfrühschoppens am Sonntagmorgen, 09.07.2023, im Festzelt am Brookweg, statt.

mehr anzeigen
13.04.2023
Neues von der Festwiese

Liebe Dorfbauern,

kurzes Update von der „Griese-Wiese“. Auch kurz nach Ostern werden die Beine nicht hochgelegt. So hat man heute den Eingangsbereich der Festwiese bearbeitet und mit fachmännischer Unterstützung Rasen, wo notwendig, neu eingesät. Dieser hat nunmehr ca. 8 Wochen zur Reifung bis die ersten Gäste unser Festgelände betreten. „Genug Zeit“ so Saatmeister Jonas Kemper, links im Bild. Unterstützung gab es durch Vater Manfred Kemper (Mitte) sowie von unserem Schirmherrn Stefan Griese (Rechts) und dem 1. Vorsitzenden Heinz Huckebrink (hinter der Kamera). So langsam wirft unser Jubiläum sichtbar seine Schatten voraus. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

mehr anzeigen
04.04.2023
Unser Schirmherr

Mit Stefan Griese konnten wir einen Schirmherren gewinnen, der in einer sehr guten und engen Beziehung zum Spielmannszug steht. Über 40 Jahre durfte der Spielmannszug sein Schützenfest auf dem Hof der Familie in der Wagenbauschoppe feiern. Im Rahmen des Spielmannszugschützenfestes 2009 wurde Stefan Griese hierfür mit der Ehrenmitgliedschaft im Spielmannszug geehrt. Das Freundschaftstreffen zum 70-jährigen Bestehen im Jahr 1993 und das 75-jährige Spielmannszugs-Jubiläum 1998 fanden bereits auf dem Gelände neben seinem Hof statt. Zum 100-jährigen Bestehen des Spielmannszuges stellt der Schirmherr Stefan Griese das Gelände zum dritten Mal für ein Spielmannszugsjubiläum zu Verfügung.
Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei Stefan und seiner Frau Brigitte.
Wir freuen uns, mit ihm als Schirmherren dieses Jubiläum austragen zu können.

(Foto: Manfred Schwegmann / AllesDetten)



mehr anzeigen
19.03.2023
Vorbereitungen auf Hochtouren

Nicht nur die Damen sind beim Nähen der Wimpel aktiv, sondern auch die Männer arbeiten tatkräftig an unserem Spielmannszug-Jubiläum. Hier zu sehen beim Verladen unserer schönen Festplatztürme. Vielen Dank dazu nochmal an Familie Hans und Familie Griese, dass ihr unseren Türmen Unterschlupf geboten habt und bietet.

mehr anzeigen
09.03.2023
Damen nähen für das Spielmannszug Jubiläum

In 98 Tagen ist es endlich soweit. 100 Jahre Dorfbauern Spielmannszug. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Seit ein paar Wochen nähen die Damen des Vereins neue Wimpel. Vielen Dank für euren Einsatz. Wir sind stolz auf euch!


mehr anzeigen
07.03.2023
Gründung vierter Königsbund

Am kommenden Sonntag 12.03. um 18 Uhr treffen sich alle Interessierten zur Gründung des vierten Königsbundes in der Gaststätte Düsterbeck.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf euch.


mehr anzeigen
28.02.2023
Dorfbauern Schießmannschaft an alter Kultstätte

Seit kurzem ist die Dorfbauern Schießmannschaft im Restaurant „NASCH“ mit Ihren errungenen Pokalen an alter Kultstätte der ehemaligen Vereinsgaststätte Ortmeier-Krull (neben Autohaus Ford Maitzen) wieder vertreten. Die Zustimmung zur Durchführung bekam Ideengeber Dietmar Eckstein durch sehr nette Gespräche mit Inhaber Bernd Nasch und seiner Mitarbeiterin Jenny. Somit wurde Spezialist Michael Hesters mit der Fertigung der Vitrine beauftragt, was Ihm sehr gut gelang.
Zur Einweihung der Vitrine trafen sich kürzlich alle Betroffenen. V. l. Heinz Huckebrink - 1.Vorsitzender der Dorfbauern Schützengesellschaft, Michael Hesters, Dietmar Eckstein - 1. Vorsitzender der Schießmannschaft, Bernd Nasch - Restaurantinhaber mit Mitarbeiterin Jenny. Zur Überraschung ließ es sich Bernd Nasch nicht nehmen, etwas dem Sponsoring beizusteuern. Die Dorfbauern Schießmannschaft bedankt sich bei allen Sponsoren und Mitwirkenden recht herzlich und hofft auf viele weitere Pokale in der kommenden Saison. Den Mannschaften schon jetzt: „Gut Schuss !“


mehr anzeigen
23.02.2023
Was für ein Fest!!

Liebe Dorfbauern,

vielen Dank an alle, die das Karnevalsfest 2023 zudem gemacht haben, was es war. Das Zelt war an allen Tagen sehr gut besucht. Tolle Prinzenpaare mit ihren Elferräten. Ein rund um gelungenes Fest.

Die Bilder kommen in den nächsten Tagen.

Jetzt geht es in großen Schritten auf das 100-jährige Spielmannszugjubiläum zu.

Bleibt gesund oder werdet es wieder.

DREI FAHNEN, DREI KREUZE, EIN VEREIN

mehr anzeigen
07.02.2023
Mettwurst einholen

Guten Abend Dorfbauern,

am kommenden Samstag, den 11.02.2023, findet unser geliebtes „Mettwurstliste-Laufen“ statt.
All' unsere Mitglieder werden ab 14:00 Uhr in ihren Häusern von freiwilligen "Mettwurstholern" besucht und bekommen das neue Jahresprogrammheft überreicht. Es wäre eine schöne Geste, wenn möglichst viele Dorfbauern am Samstag zu Hause unsere Läufer empfangen würden. Doch möchten wir zunächst etwas genauer auf diese Tradition eingehen und euch im Folgenden erläutern woher dieser Begriff stammt und wie dieser Termin zustande kam. Das traditionelle Mettwurstessen mit Erbsensuppe hatte seinen Ursprung um die Jahrhundertwende 1900. Ab dieser Zeit feierten die Dorfbauern schon ihren Karneval bzw. "Fastobend". Die Mettwurst wurde je Bezirk jeweils von einem Vorstandsmitglied und zwei Trägern eingeholt. Auf einer langen Stange, bekannt als "Schneese", wurde das Fleisch getragen und natürlich durfte eine Flasche "Klaren" zur Stärkung nicht fehlen. Zu jener Zeit hatten viele Haushalte noch Schweineställe und in den Wintermonaten wurden die Tiere durch Hausschlachtung geschlachtet und verwurstet. Bei jedem Mitglied, das seinen Beitrag zum Mettwurstessen in Form von Mettwurst oder Speck leistete, gab es einen "Schluck aus der Pulle". Dass es hierbei immer recht heiter zuging, ist den meisten Mettwurstholern noch gut in Erinnerung. Dier Erbsensuppe wurde bis Anfang der 1950er Jahre noch im Vereinslokal Hemersch gekocht, welches aufgrund der stetig steigenden Mitgliederzahl zum Kochen zu klein wurde. So wurde unter Mithilfe des Malteser Hilfsdienstes in Feldküchen gekocht, bis in die 1960er/1970er Jahre. Von dort an, bis heute wird die Erbsensuppe bei der Metzgerei Tecklenborg gekocht und die Mettwurst von Mitgliedern in eingeteilten Bezirken eingeholt. Diese Tradition gibt es nun schon über 100 Jahre in der Dorfbauernschaft und wird mit Unterstützung der zahlreichen Helferinnen und Helfer, die am Erbsensuppe kochen beteiligt sind, noch viele Jahre aufrecht erhalten. Am Rosenmontag wird die Suppe an alle Mitglieder und Freunde der Gesellschaft auf dem Festzelt bei Mölljans ausgeschenkt. Gestärkt, geht es dann gemeinsam zum Rosenmontagsumzug in die Stadt.

Und so werden auch am Samstag wieder einige Mitglieder durch die Bezirke ziehen. Wenn auch nicht mehr mit einer Schneese, mit einer "Pulle Schluck" ganz gewiss….


mehr anzeigen
2 Bilder
07.02.2023
Alles muss raus...

Wir haben noch Merch-Artikel abzugeben.

Es handelt sich hier um Musterware. 

Das grüne Poloshirt ist in folgenden Größen erhältlich: L, XL, XXL (Stück 15 €)

Die graue Jacke ist in der Größe XXL vorrätig. (Stück 30 €)


Bitte über unseren Shop bestellen. Vivat



mehr anzeigen
01.02.2023
Mettwurstliste losen + Abholung Merch Bestellung

Am kommenden Sonntag, 05.02 findet ab 10:30 Uhr das Auslosen der Mettwurstliste statt. Diese findet in diesem Jahr in der Vereinsgaststätte Düsterbeck statt. Wir bitten alle Läufer sich pünktlich bei Düsterbeck einzufinden.

Des Weiteren können am Sonntag die bestellten Merch Artikel abgeholt werden. 

#achtzehnhundertfünf

mehr anzeigen
28.01.2023
Rückblick Wagenbaufest 2023

Was für ein Auftakt in die Karnevalssession 2023!
Am gestrigen Freitag stand das Wagenbaufest auf Hof Griese auf dem Programm. Der 1. Vorsitzende der Wagenbauer Klaus "Kloppi" Kloppenborg begrüßte den amtierenden Prinzen der Dorfbauern Lukas "Tecki" Tecklenborg mit Prinzessin Caroline. Gegen 23 Uhr war es dann so weit, der neue Stadtprinz der KGE Thomas III. mit Prinzessin Judith I. zogen auf, und mit einem "dreifach schallenden KGE / Dorfbauern / Wagenbauer", begrüßte Helmut Schäckel alle anwesenden in der bis an den Rand gefüllten Wagenbauschoppe. Mit dem Elferratslied nebst einstudiertem Tänzchen verabschiedete sich der Stadtelferrat 2023. Bei den Dorfbauern wurde in bester Stimmung bis tief in die Nacht karnevalistisch gefeiert. "Ein überragendes Fest, dass Lust auf die kommenden Festtage macht." so unser zweiter Vorsitzender Kevin Brock und verwies auf das einholen der Mettwürste am 11.02.2023. "Den Termin sollten sich alle Dorfbauern vormerken". Wir freuen uns.

mehr anzeigen
26.01.2023
Wagenbaufest 2023

Guten Abend liebe Dorfbauern,

am kommenden Freitag, dem 27.01.2023 laden unsere Wagenbauer zum traditionellen ​​Wagenbaufest auf Hof Griese ein. Gegen 19:11 Uhr zieht unser Spielmannszug unter der Leitung von Markus Sterthaus mit klingendem, karnevalistischem Spiel auf. Im Laufe des Abends wird uns dann das Stadtprinzenpaar der Session 2023, Stadtprinz Thomas III. und seine Prinzessin Judith I. nebst Elferrat und KGE-Tross, besuchen.

Wir freuen uns auf eine tolle Wagenbauparty.


mehr anzeigen
25.01.2023
Dorfbauern stark vertreten beim Ordensfest der KGE

Bei der Ordensverleihung der KGE erhielt unser langjähriges Mitglied Andreas Tiltmann den Verdienstorden der KGE. Dieser wurde für langjährige Verdienste im Wagenbau überreicht. Herzlichen Glückwunsch! Die Dorfbauern Schützengesellschaft ist stolz auf dich. DREI FAHNEN, DREI KREUZE, EIN VEREIN


mehr anzeigen
23.01.2023
Rückblick 16. Münsterland Biwak

Gelungener Startschuss!

Am gestrigen Sonntag machte sich eine Delegation unseres Vereins auf den Weg zum 16. Münsterland Biwak nach Sinningen. Bei leichtem Schneegestöber zog unser erster Spielmannszug gefolgt von Vorstand und Elferrat um Prinz Lukas „Tecki“ Tecklenborg I. zur Mehrzweckhalle nach Sinningen, wo sich noch 15 weitere Vereine aus dem gesamten Kreisgebiet versammelten. Ausgiebig wurde hier geschunkelt, getanzt und gesungen. Nachdem der neue Stadtelferrat nebst Stadtprinz Thomas III. und seiner Prinzessin Judith I. die Bühne übernahmen und ihre Hits präsentierten, ging es dann in der Halle mit einer zünftigen Karnevalssause weiter. Wir freuen uns, die kommenden Karnevalsveranstaltungen mit euch gemeinsam endlich wieder feiern zu können und halten euch an dieser Stelle über alle Termine und Veranstaltungen auf dem Laufenden.

mehr anzeigen
20.01.2023
Merch Bestellung

Guten Morgen, die Merch-Bestellung ist fertig. Diejenigen, die was bestellt haben, werden gebeten, dass Geld per PayPal an kevin.brock@gmx.de (an Freunde senden) zu senden. Falls jemand nicht die Möglichkeit hat, kann das Geld auch bei Kevin Brock am Schwalbennest eingeworfen werden. Sobald von allen Bestellern das Geld vorhanden ist, werden wir die Sachen austeilen. Wir hoffen auf eine zeitnahe Bezahlung. Die Preise können in unserem Shop eingesehen werden. Ein schönes Wochenende euer Merch-Team. 

Bei Rückfragen gerne bei Kevin Brock oder Tom Schölling melden. 
Drei Fahnen, Drei Kreuze, Ein Verein





mehr anzeigen
17.01.2023
Münsterländer Biwak in Sinningen

Endlich wieder Karneval!!

Am kommenden Sonntag, 22.01.2023 geht es für unseren Verein zum Biwak nach Sinningen. Treffen ist um 10:30 Uhr bei Düsterbeck. Wer unseren amtierenden Prinzen Lukas "Tecki" Tecklenborg, den Vorstand sowie den Spielmannszug begleiten möchte, ist herzlich eingeladen. 

Wir freuen uns auf einen schönen Sonntag mit Euch!

mehr anzeigen
22.12.2022
Grüße von Heinz Huckebrink

Liebe Dorfbauern, liebe Freunde.

Wieder einiges erlebt im Jahr 2022: Schützenfest, Jubiläen, Highland Games.Endlich konnte wieder gefeiert werden. Das wurde auch Zeit. Danke für Eure Beteiligung an den verschiedenen Veranstaltungen. Im Jahr 2023 hoffen wir diesen Lauf fortzusetzen. Es stehen ja einige Highlights an. Allen voran das 100jährige Jubiläum unseres Spielmannszuges. Freuen wir uns darauf und natürlich auf alle anderen Feste. Im Namen des Vorstandes und des Medienteams wünschen wir Euch allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2023.Heinz Huckebrink

mehr anzeigen
08.12.2022
Dorfbauern begrüßen 30 neue Mitglieder in Ihren Reihen

Dorfbauern begrüßen 30 neue Mitglieder in Ihren Reihen

Am vergangenen Sonntag, dem 04.12.2022, fand die Generalversammlung der Dorfbauern Schützengesellschaft zu Karneval 2023 statt. Der erste Vorsitzende Heinz Huckebrink konnte 69 Schützenbrüder begrüßen, die sich im Vereinslokal Düsterbeck eingefunden hatten. Ganz besonders begrüßte er die Jubelprinzen 2023 25 Jahre Klaus Kunz, 40 Jahre Hubert Stall und 60 Jahre Georg Harlammert. Auf der Tagesordnung stand, neben den Vorstandswahlen und der Neuaufnahme von Mitgliedern, natürlich die bevorstehende Karnevalssession 2023.Nachdem die Versammlung den seit der letzten Generalversammlung Verstorbenen gedacht hatte, kam man zu den Vorstandswahlen. Zur Wahl standen die Posten des 1. Schriftführers, 2. Vereinigten Vertreters, 1. Gerätewartes sowie eines Beisitzers. Der 1. Schriftführer Jan Niklas Berghus und der 2. Vereinigten Vertreter Frank Bücker stellten sich der Wiederwahl und wurden in ihren Posten bestätigt. Thorsten Kröger stellte sich für den Posten als 1. Gerätewart nicht mehr zur Verfügung. Für Ihn wurde Olaf Göcke, bisher Beisitzer, gewählt. Auch Felix Kerfers äußerte den Wunsch nach vielen Jahren im Vorstand nicht mehr zu kandidieren. Als neuer Beisitzer wurde hier Jonas Kock gewählt. Durch die Wahl von Olaf Göcke zum 1. Gerätewart wurde ein zweiter Posten als Beisitzer frei, für den Malte Stroetmann gewählt wurde. Alle gewählten nahmen Ihre Wahl an. Anschließend dankte der 1. Vorsitzende Heinz Huckebrink den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit.Im Anschluss der Vorstandswahlen stimmte die Generalversammlung über die Aufnahme neuer Mitglieder in die Gesellschaft ab. Der erste Vorsitzende verkündete vorab, dass 30 Leute einen Antrag auf Aufnahme in die Gesellschaft gestellt haben. Die bloße Anzahl sorgte für Staunen und Applaus aus der Versammlung. Hervorzuheben ist, dass die Anträge auf Aufnahme, aus allen Altersgruppen kamen. Nachdem die Versammlung für die Aufnahme der neuen Mitglieder stimmte, begrüßte Heinz Huckebrink sie herzlich in der Gesellschaft. Aufgenommen wurden: David Banbu, Niklas Banning, Pascal Beuing, Lukas Bien, Heinrich Brunsmann, Lino Casagrande, Tom Dietz, Kai Dömer, Dustin Ewald, Luis Hemesath, Joel Herzog, Jonas Holthaus, Sebastian Kern, Fynn Kortemeyer, Mathis Kujar, Hendrik Langenstroer, Jan Orlowski, Marvin Rickfelder, Tim Ruth, Mathis Schaffrien, Nils Schlamann, Thorben Sieg, Leon Strickmann, Lukas Tiltmann, Tim Uhlenbrock, Nuno Vilas Boas, Timo Voßkuhl, Kevin Welper und Henrik Ohde, Andreas Wilp Mit der Vorschau auf die anstehende Karnevalssession erklärte man, dass wie vor der Corona Pandemie im Zelt an der Gaststätte Mölljans, von Karnevalssamstag bis Rosenmontag, gefeiert wird. Jubelprinzen im Jahr 2023 sind 25 Jahre Klaus Kunz, 40 Jahre Hubert Stall und 60 Jahre Georg Harlammert. Die Termine für den neuen Kinderelferrat werden in Kürze bekanntgegeben. Die Termine zum Karnevalsfest 2023 werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben. Für das Einholen der „Mettwürste“ 2023 sollen sich die Mitglieder ab sofort bei den Schriftführern Jan Niklas Berghus oder Lukas Tecklenborg (schriftfuehrer@dorfbauern.com) melden. Gegen 12:30 endete die Generalversammlung mit dem Anstimmen des Vereinsliedes durch die Majestäten. Im Anschluss gab es noch eine Überraschung für alle Anwesenden. Andreas Tiltmann wurde von einer Abordnung der KGE, als erste Person überhaupt, für seine Verdienste im Emsdettener Karneval mit dem neu eingeführten Verdienstorden der KGE geehrt. Hierzu gratuliert Ihm der Verein recht herzlich.

Bild: v.l.n.r.: Frank Bücker, Jörg Feldmann, Andreas Tiltmann, Bernhold Herder

mehr anzeigen
28.11.2022
Generalversammlung der Dorfbauern-Schützengesellschaft zu Karneval 2023

Generalversammlung der Dorfbauern-Schützengesellschaft zu Karneval 2023

Am Sonntag, dem 04.12.2022, findet im Vereinslokal Düsterbeck die Generalversammlung zu Karneval 2023 statt. Der Beginn ist um 10:30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende wichtige Punkte: Bericht der Kassenprüfer, Aufnahme neuer Mitglieder und Vorstandswahlen. Hier sind die Ämter des 2. Vereinigtenvertreters, 1. Gerätewartes, 1. Schriftführers und des Beisitzers neu zu besetzen. Zudem ist ein neuer Kassenprüfer zu wählen. Ebenfalls wird auf der Versammlung über die Vorbereitungen zum Karnevalsfest 2023, div. Anträge und verschiedenes besprochen und abgestimmt. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme, um alle Entscheidungen auf eine breite Basis zu stellen. Mitglieder, die eine Liste für das traditionelle „Einholen der Mettwürste“ übernehmen möchten, können sich an diesem Morgen bei den Schriftführern Jan Niklas Berghus und Lukas Tecklenborg melden.



mehr anzeigen
21.11.2022
1. Platz im Vergleichskampf Kegeln

Am Sonntag, 20. November, fand der Vergleichskampf (Dorfbauern, Hagelisten, Westumer) im Kegeln statt. Erfreulicherweise konnte unser Team den 1 Platz belegen.
Beste Kegler im Team: Thomas 203, Spezi 199, Reinhold 194, Elli 191, Michael 174
Starke Leistung, vielen Dank für euren Einsatz.



mehr anzeigen
3 Bilder
11.11.2022
Rückblick Jahresabschlussfest 2022

Jetzt aber immer!

Wer bisher noch zweifelte, ob dieses Jahresabschlussfest einen festen Platz im Terminkalender einnehmen sollte, ist seit vergangenem Samstag eines Besseren belehrt. Im festlich geschmückten Saal des Vereinslokals Düsterbeck hatte sich eine große Anzahl Dorfbauern incl. Des Elferrates eingefunden. Bei bester Stimmung harrten sie der Dinge, die da kommen würden. Und da war einiges vorbereitet. Nachdem die Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Heinz H. begrüßt wurden, übernahm der 2. V. Kevin B. das Mikro und führte gekonnt durch das Programm. Der Elferrat und Prinz Lukas und Prinzessin Caroline wurden natürlich besonders hervorgehoben. Der zweite Höhepunkt war dann sicherlich das beginnende Bingo Spiel unter der bewährten Leitung Björn und Blackys. Wie im Fluge wurden die ersten Preise unter das Volk gebracht. Jeder fixierte die eigenen Bingo Karte mit festem Blick und lauschte der Bekanntgabe der gezogenen Zahlen. Dann ein Aufschrei: Bingo! Wieder ein Gewinn. Das Orgateam hatte sich in diesem Jahr erstmals dazu entschlossen auch 3 Geldpreise auszuspielen, was die Sache noch spannender machte. Mit großem Applaus wurde im Laufe des Abends auch Markus Sterthaus begrüßt. Gerade aus Kanada zurückgekommen ließ er es sich nicht nehmen in einem kurzen Bildvortrag die Eindrücke dieser Reise zu vermitteln. Sein Begleiter Uwe war an diesem Abend leider verhindert. Anhand der Bilder konnte Markus eindrucksvoll die Freuden aber auch so manche Strapazen dieser Reise darstellen. Und das alles für einen guten Zweck. Das war ein kurzweiliger, klasse Vortrag, welcher mit riesigem Beifall bedacht wurde. Als „Prominenter“ stieg in diesem Jahr Tom Schölling aus dem dafür hergerichteten Sachersack. Nicht von allen erraten, aber auch hier gab es einen Gewinner. Überraschend für alle stellte an diesem Abend ebenfalls Albert Höppner sein komödiantisches Talent in einem Kurzauftritt unter Beweis. Hier wurde viel gelacht und bewundernd gestaunt. Ein großes Dankeschön ebenfalls an das Team des Gasthauses Düsterbeck für die Bewirtung! Was für ein Abend, der mit vielen Gesprächen seinen Ausklang fand

mehr anzeigen
2 Bilder
03.11.2022
Wagenbau bereitet sich auf Session 2023 vor

Im Vorfeld der anstehenden Karnevalssession haben die Mitglieder des Wagenbaus einige Umbauarbeiten in der Wagenbauschoppe bei Stefan Griese vorgenommen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Heizungsanlage optimiert und ein zusätzlicher Außeneingang geschaffen. In den letzten Wochen gingen die Arbeiten im Innenraum nun voran und es wurden unter anderem zwei neue Innentüren eingepasst.  Die Materialen wurden von Stefan Griese gestiftet. Hierfür ein herzliches Danke schön. Den ausführenden Klaus, Klaus, Lothar und Stefan und allen weiteren Helfern sei ebenfalls ein großer Dank ausgesprochen. Wir freuen uns schon heute einige gemütliche Stunden beim Betrachten der von euch gestalteten Karnevalswagen in der Wagenbauschoppe verbringen zu dürfen. Das Wagenbaufest am 27.01.2023 ist ja auch nicht mehr weit hin!

P.S.: Wer Interesse hat, einmal im Wagenbau mitzumachen kann jederzeit ab Januar vorbeischauen und sich einen Eindruck verschaffen.

mehr anzeigen
27.10.2022
Jahresabschlussfest 2022 am 05.11.2022
Bingo, Prominenter im Sack und Kanada
Schon wieder ein Jahr vergangen. Das Warten hat sich gelohnt. Am 05.11. 2022 startet nun erneut die große Jahresabschlussparty der Dorfbauern Schützengesellschaft für alle Mitglieder samt Anhang in unserer Vereinsgaststätte Düsterbeck. Beginn ist um 19.11 Uhr. Nunmehr 3 Jahre musste sich der Elferrat um Prinz Lukas1 und Prinzessin Carolin gedulden, um endlich ihr Prinzenbild in der Prinzengalerie der Dorfbauern aufhängen zu können. Das wird bei dem 3. Versuch ein echter Knaller und dient gleichzeitig zur Einstimmung auf das Karnevalsfest 2023 an dem die Dorfbauern sich natürlich beteiligen werden. Ein Jahresabschlussfest wäre sicherlich nichts ohne das Bingo Urgestein der Dorfbauern, Ja Emsdettens: Björn und Blacky. In gewohnt guter Laune werden sie an diesem Abend wiederum ihre Gäste begrüßen und auf das anstehende Bingo Spiel einstimmen. Den Seniorentag managte Björn noch allein zum Jahresabschlussfest sind sie nun wieder vereint. Wir können versprechen, sie haben nichts von ihrem Wortwitz, Esprit und Charme eingebüßt. Gemeinsam werden sie uns in gewohnter Manier durch das Bingo führen und viele schöne Preise unter das Publikum bringen. Erstmalig winkt drei Gewinnern in diesem Jahr ein stattlicher Geldbetrag. Lasst euch überraschen. Ein weiteres Highlight wird folgen. Das Dorfbauern Partygame vergangener Tage im neuen Gewand. Revival pur. Der „Prominente im Sack“. Vollkommen neu überarbeitet.  Zudem stehen einige weitere kleine Überraschungen bereit die für einen kurzweiligen Abend sorgen. So werden unter anderem Markus Sterthaus und Uwe Möllers einen ersten kurzweiligen Bericht über ihre Kanadatour geben.  Natürlich besteht auch die Möglichkeit im Gespräch miteinander das zurückliegende Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf die kommenden Feste einzustimmen. Der Vorstand freut sich auf einen schönen Abend mit euch, bei bester Stimmung und kühlen Getränken im Vereinslokal.

mehr anzeigen
25.10.2022
Einfriedung Ehrenmal

Nach langer Planung und Abstimmung war es endlich so weit. In den vergangenen Tagen wurde mittels Unterstützung von Jan, Albert, Kevin, Marvin, Henning und Olaf die neue Pforte am Dorfbauern Ehrenmal gesetzt. Marvin Kemper der die Pforte gestaltete und Henning Griese, der für Material und Herstellung sorgte, sei an dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen. Der gleiche Dank gilt allen o.g. weiteren Helfern. Vervollständigt wurde der Bereich durch das Pflanzen einer Hecke aus Lebensbäumen, welches von Jürgen und Olaf vorgenommen wurde. Damit hat die Neugestaltung unseres Ehrenmals nunmehr seinen Abschluss gefunden. Zudem heißt es ab sofort: Hunde müssen draußen bleiben!

Unsere Gärtner*innen des Ehrenmals Petra, Jürgen und Felix wird es freuen.

mehr anzeigen
24.10.2022
Rückblick Einladung neuer Mitglieder
Am Dienstag, 18.10.2022, lud der Verein die neuen Mitglieder aus den letzten 2 Jahren zur Kennlernrunde in der Vereinsgaststätte Düsterbeck ein.
Der 1. Vorsitzende begrüßte die Anwesenden neuen Mitglieder und die Vorsitzenden bzw. Vertreter der Vereinsabteilungen Wagenbau (Klaus Kloppenborg), Schießmannschaft (Dietmar Eckstein) sowie 1. (Tom Schölling/Kevin Brock und 2. Spielmannszug (Frank Bücker).
Nach einer kurzen Vorstellrunde, stellte Heinz Huckebrink den terminlichen Ablauf des Vereins während eines Kalenderjahres dar.
Im Anschluss berichtete Klaus Kloppenborg über den Wagenbau sowie Dietmar Eckstein über die Schießmannschaft. Tom Schölling und Kevin Brock gaben einen Überblick über den 1. Spielmannszug und Frank Bücker über den 2. Spielmannszug. 
Darüber hinaus wurde den neuen Mitglieder die Arbeitsgruppe Mitgliedergewinnung und die daraus entstandenen Maßnahmen näher gebracht.
Außerdem stellten Tom Schölling und Kevin Brock das Konzept der Königsbunde vor, so dass sich anschließend fast alle dafür interessiert zeigten, einen 4. Königsbund zu gründen.
Hier wird in Kürze eine WhatsApp Gruppe eröffnet, die Unterstützung von Tom Schölling und Kevin Brock bekommen, sich organisatorisch aufstellen zu können.

Im Anschluss fand noch ein interessierter Austausch untereinander statt.
Wir können sagen, dass sich der Verein aktuell sehr attraktiv für neue Mitglieder präsentiert.
mehr anzeigen
13.10.2022
Rückblick Seniorentag 2022

Seniorentag der Dorfbauern Schützengesellschaft

„Das ist ja mal ein volles Haus“, freute sich der Vorsitzende der Dorfbauern Schützengesellschaft Heinz Huckebrink mit seinem Vorstand als er die zahlreichen Besucher des diesjährigen Seniorentages der Gesellschaft begrüßen durfte.

Trotz besten Wetters und einer Vielzahl anderer Veranstaltungen wurde keine Radtour geplant, sondern zielstrebig die Vereinsgaststätte Düsterbeck seitens der Mitglieder und Besucher angesteuert, um hier einen tollen und kurzweiligen Nachmittag zu verbringen.- Der Nachmittag selber wurde mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken eröffnet und es entwickelten sich schnell gute Gespräche, bei leckeren Torten, Gebäck, belegten Schnittchen und heißem Kaffee, welche von den Damen des Vorstandes gebacken und gereicht wurden.

Die gute Stimmung erreichte einen ersten Höhepunkt, durch das klangvolle Spiel des zweiten Spielmannszuges, unter der Leitung von Michael Berghus. Selbstverständlich setzten sie diese schöne Tradition des Aufspielens auf dem Seniorentag fort. Das Publikum sang gerne mit und bedankte sich mit riesigem Applaus. Im Anschluss gab der Festausschussvorsitzende M. Berghus einen Überblick über die bis jetzt geplanten Aktivitäten zum 100jährigen Jubiläum des Spielmannszuges im Juni 2023.Hier hörten alle gespannt zu. Ein weiteres Highlight des Nachmittages war der Auftritt des Harmonika-Club Neuenkirchen.

Den meisten der Anwesenden bis dato unbekannt, haben sich diese sieben Musiker/in das Gedächtnis Aller eingeschrieben. Ein wahres Feuerwerk an Schlagern, alter und neuer Volkslieder und Märsche wurde hier zum Besten gebracht. Die Besucher schunkelten, klatschten im Takt und sangen voller Freude die Texte mit. Und auch die Musiker/in hatten sichtlich Spaß an diesem Miteinander. Zwischendurch gaben Blacky Schwartze und Ewald Enting einige Döhnkes zum Besten.

Natürlich wurden auch verschieden Ehrungen vorgenommen. Heinz Huckebrink zeichnete die beiden ältesten Anwesenden aus. Das waren in diesem Jahr Margret Micheel und Bernhard Uphoff. Beide erhielten ein kleines Präsent. Ebenfalls bedankte sich der erste Vorsitzende bei den drei Fahnenträgern Georg Haarlammert, Reinhard Horstmann und Wienhold Preckeler für ihre langjährigen Dienste, die sie zu den Beerdigungen der verstorbenen Mitglieder leisten. Für diese drei gab es einen großen Applaus der Versammlung.-

Von allen erwartet wurde an diesem Nachmittag auch wieder Bingo gespielt. Showmaster Björn und sein Assistent „Prinz“ Lukas gaben ihr Bestes und schöpften aus dem Vollen. Hier konnten die Gäste wiederum einige schöne Preise gewinnen und mit nach Hause nehmen. Gegen 19.00h wurde die letzte Zahl gezogen, der letzte Preis vergeben. Mit dem Singen des Vereinsliedes klang ein, für alle Anwesenden, gelungener Nachmittag aus.

mehr anzeigen
29.09.2022
Seniorentag der Dorfbauern

Seniorentag der Dorfbauern


Der diesjährige Seniorentag der Dorfbauern Schützengesellschaft findet am Sonntag, den 09.10.2022, ab 14.30 Uhr, im Vereinslokal Düsterbeck statt.

Der Vorstand lädt alle Senioren mit ihren Frauen, und die Witwen der Gesellschaft, recht herzlich ein.

Der Nachmittag wird mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken eröffnet. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein werden die Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag verleben. Der Vorstand hat hierfür wieder einige Programmpunkte vorbereitet.

Da die Parkplätze bei Düsterbeck für die Teilnehmer nicht ausreichen werden, bittet der Vorstand auf andere öffentliche Parkplätze auszuweichen.

mehr anzeigen
05.09.2022
Ablauf Bundesfest 2022
Freitag, 09. September 2022:
17:15 Uhr Treffen in der Vereinsgaststätte Düsterbeck
18:30 Uhr Eintreffen der Gesellschaften auf dem Rathausplatz
19:00 Uhr Festumzug zu Hof Deitmar
19:30 Uhr Kaiserschießen auf Hof Deitmar

Samstag, 10. September 2022:
13:00 Uhr Treffen in der Vereinsgaststätte Düsterbeck
13:45 Uhr Abfahrt mit dem Bus zu Hof Beckwermert, Lindenstraße zum Ausholen der Jubelkaiser
16:45 Uhr Eintreffen der Gesellschaften an der St. Pankratius Kirche
17:00 Uhr Festgottesdienst
19:00 Uhr großer Festumzug durch die Innenstadt
20:00 Uhr öffentlicher Kaiserball in der Emshalle

Wenn der Verein zieht - ziehen wir mit! 

ALLE IN WEIß ZUM BUNDESFEST

Wir freuen uns auf euch!
mehr anzeigen
08.07.2022
Ehrung langjähriger Mitglieder
Da in den letzten beiden Jahren leider unser Schützenfest und damit auch einige Ehrungen ausgefallen sind, möchten wir diese gerne am Schützenfestmontag nachholen. Dies Betrifft besonders die langjährigen Mitglieder aus 2020 und 2021, die bei der letztjährigen Jubilarsfeier verhindert waren. 
Aber auch die Mitglieder, die Ihre Ehrung bei der Jubilarsfeier bereits erhalten haben möchten wir am Montag gerne zum Gruppenfoto begrüßen. 

Schaut also in die angehängte PDF, ob ihr am Montag geehrt werdet!  
mehr anzeigen
28.06.2022
Vogel bekieken
Es ist nicht mehr lang bis zum Highlight des Jahres!
Um uns auf dieses immer mehr einzustimmen findet am Samstag, dem 02.07.2022 das Vogel bekieken auf Hof Preckeler statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Alten Gasthaus Düsterbeck und ziehen von dort gemeinsam los. 
Wir freuen uns auf euch! 
mehr anzeigen
15.06.2022
Rückblick Generalversammlung zu Schützenfest
Am 12.06 trafen sich die Mitglieder zur GHV bei Düsterbeck. Hierbei wurden zahlreiche Punkte besprochen, die in der Versammlung allesamt für Vorfreude auf das kommende Schützenfest sorgten. Neben den Wiederwahlen der Vorstandsämter und den damit einhergehenden Beglückwünschungen´, freuten wir uns besonders 12 neue Schützenbrüder offiziell im Verein aufnehmen zu können!

Als weiteres Highlight stellte Tom Schölling die neuen Kanäle Instagram die Dorfbauern-App vor, die allen Mitglieder und Freunde des Vereins die Möglichkeit geben, noch mehr am Vereinsleben teilzunehmen und nichts mehr zu verpassen. Folgt uns also auf Instagram! - dorfbauern.1805 -
mehr anzeigen
06.06.2022
Zweig zur Stange bringen und GHV
Am 11.06 findet das traditionelle Zweig zur Stange bringen statt. Hierzu treffen wir uns um 18:30 Uhr im Alten Gasthaus Düsterbeck. In diesem Jahr wurden einige Änderungen am Ablauf vollzogen, weshalb wir uns erst recht über zahlreiche Beteiligung freuen!

Am nächsten Tag (12.06) geht es dann direkt mit der Generalhauptversammlung zu Schützenfest weiter, bei der wir viele wichtige Punkte zu besprechen haben und uns daher auch über rege Teilnahme freuen! Wir starten um 10:30 Uhr ebenfalls im Aöten Gasthaus Düsterbeck.
mehr anzeigen
05.11.2021
Jahresabschlussfest
Auch das Jahresabschlussfest kann endlich wieder stattfinden. Deshalb freuen wir uns euch am 13.11. um 19.11 Uhr im Alten Gasthaus Düsterbeck begrüßen zu können. 

Wie 2019 startet das Programm um 20:11 Uhr mit dem Aufhängen des Prinzenbilds durch das amtierenden Prinzenpaar Lukas I. und Carolin I. und dem Elferrat. Im Anschluss wird es bei dem ein oder anderen Kaltgetränk zum nächsten Highlight kommen, dem Bingo mit Björn und Blacky. Zudem wird ein Überraschungsakt für einige Stimmung sorgen. 

Da wir mit vielen Gästen rechnen haben wir uns in Absprachen mit dem Wirt und den Behörden dazu entschieden diese Veranstaltung als 2G-Veranstaltung umzusetzen. Nur so können wir einen schönen und möglichst sicheren Abend feiern. 

Vivat und Helau!

Euer Vorstand
mehr anzeigen
04.11.2021
Rückblick Prinzentreffen
Am 23.10.2021 fand, wegen Corona mit einem Jahr Verspätung, wieder ein Prinzentreffen, der Dorfbauern in der Gaststätte Mölljans statt. Vorbereitet wurde dieses Treffen von Herbert Preckeler, Lukas Tecklenborg, Thorsten Kröger, Jan Niklas Berghus und Heinz Huckebrink. Sie hatten im Vorfeld alle noch lebenden Prinzen und Stadtprinzen der Dorfbauern eingeladen. Insgesamt 75 Personen waren dieser Einladung gefolgt.

Um 19.11Uhr eröffnete das Vorbereitungsteam den Abend. Heinz Huckebrink, als Vorsitzender der Gesellschaft begrüßte gemeinsam mit Jan Niklas Berghus die Anwesenden und wünschte allen einen vergnüglichen Abend.

Auf einem großen Bildschirm lief eine Diashow mit Bildern aus der Karnevalsgeschichte der Dorfbauern. Jeder anwesende Prinz konnte sich und seinen Elferrat auf den gezeigten Bildern wiederfinden. Auch viele der abgebildeten Mottowagen aus längst zurückliegenden Zeiten ließen die Gäste in Erinnerung verweilen. Im Verlauf des Abends wurden alle anwesenden Prinzen mit Ihrem Motto vorgestellt. In diesem Zuge ergriff auch der ein oder andere die Möglichkeit ein paar Worte an die Anwesenden zu richten und lustige Begebenheiten aus der jeweiligen Session noch einmal Revue passieren zu lassen    

Zwischendurch besuchte das Tanzmariechen der TSC KG Emsdetten die Anwesenden und unterhielt sie mit einem Gardetanz.

Die Mühlbachtaler Bläser stimmten an diesem Abend einige stimmungsvolle Lieder an, bei denen die Anwesenden mit einstimmten und schunkelten.

Als Highlight des Abends trat Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne auf und brachte die ohnehin schon gute Stimmung auf Ihren Höhepunkt.  

Bei bester Laune saß man nach dem offiziellen Teil noch lange zusammen und schaute mit großer Vorfreude auf die kommende Karnevalssession.
mehr anzeigen
03.11.2021
Prinzentreffen
Am 23.10.2021 findet ab 19:11 Uhr das Prinzentreffen bei Mölljans statt. Wir freuen uns mit den ehemaligen Prinzen und deren Begleitungen einen schönen Abend mit abwechslungsreichen Programm zu genießen!

Euer Vorstand
mehr anzeigen
01.11.2021
Seniorentag
Am vergangenen Sonntag war es nach viel zu langer Pause wieder so weit. Unsere langjährigen Mitglieder trafen sich zum Seniorentag im Alten Gasthaus Düsterbeck um bei schmackhaftem Kuchen und leckeren Getränken mit Schützenbrüdern und Freunden zu genießen.

Neben den Gesprächen untereinander gab es eine Vielzahl von Programmpunkten. Der Spielmannzug machte den Startschuss, wobei neben dem Tambourmajor auch die beiden ältesten Anwesenden dirigierten.

Danach folgten weitere Auftritte der Kiepenkerle aus Nordwalde und von Conny der mit einem interaktiven Gedicht die Menge zum Mitmachen bewegte. Zum Schluss gab es noch das obligatorische Bingo mit dem grandiosen Duo Björn und unserem Prinzen Lukas, die lokale Preise unter die Anwesenden brachten.

Der ganze Tag war ein voller Erfolg mit zahlreichen Highlights. Für die Mitarbeit im Vorfeld möchten wir uns nochmal herzlich bei allen Helfern und Helferinnen bedanken! 
mehr anzeigen
© 2025 Dorfbauern Schützengesellschaft 1805 e.V.